Folgende Neuerscheinungen halten wir für Sie parat. Und sollten wir ein Buch nicht vorrätig haben, so können wir es Ihnen über Nacht bestellen.
 
            
          Anselm Weyer “Wie die ruchlosen Brüder Heitger und ihre Spießgesellen eine Blutspur durch halb Deutschland zogen.”
Die spektakulären Taten der Brüder Heitger und ihrer Komplizen hielten insbesondere den Westen Deutschlands in den Jahren 1927/1928 in Atem […]
 
            
          Johannes Saltzwedel: “Werthers Welt”.
Goethes Roman von den »Leiden des jungen Werthers« war ein Großereignis der deutschen und europäischen Literaturgeschichte. Worüber diskutierte die Lesewelt […]
 
            
          Joseph Conrad, Ford Madox Ford: “Die Natur eines Verbrechens.”
In einem Brief an seine Geliebte, die fern in Rom weilt, gesteht ein vermeintlich wohlhabender Geschäftsmann, dass er vor dem […]
 
            
          Doris Liebermann: “Gegen die Angst, seid nicht stille”. – Das geheime Tonband von Pannach, Kunert und Fuchs.
Herbst 1976, Leipzig. Die Liedermacher Gerulf Pannach und Christian Kunert und der Schriftsteller Jürgen Fuchs nehmen ein geheimes Tonband mit […]
 
            
          Brendan Behan: “Frau ohne Rang und Namen.”
Als charismatisches Unikum, als anarchischer Freiheitskämpfer und geselliger Trunkenbold galt Brendan Behan als »größter Dubliner Star seiner Zeit«. Mit drei […]
 
            
          Albert M. Debrunner: “Ernst Stadler.”
Ernst Stadler (1883-1914) verkörperte in seinem kurzen Leben ein geistiges Europa, das seiner Zeit weit voraus war. In Colmar als […]
 
            
          Hans Flesch-Brunningen: “Maskerade.”
Rom im Juni 1936: Der Wiener Autor und Journalist Martin Boldt genießt mit seiner Frau Rosika la dolce vita. Sie […]
 
            
          János Székely: “Eine Nacht, die vor 700 Jahren begann”.
Während im Sommer 1944 deutsche Soldaten ungarische Dörfer plündern, stellen sich die Bauern in Kákásd immer noch dieselbe Frage wie […]
 
            
          Regina Stürickow: “Der Insulaner verliert die Ruhe nicht.”
»Der Insulaner verliert die Ruhe nicht!« Das Erkennungslied aus Günter Neumanns berühmtem Funkkabarett »Die Insulaner« erklang am 25. Dezember 1948 […]
 
            
          Brigitte Reimann: “Die Geschwister”.
Das Buch, das eine ganze Generation bewegte – befreit von allen kulturpolitischen Einflüssen – die große Neuausgabe eines der meistdiskutierten […]
