Folgende Neuerscheinungen halten wir für Sie parat. Und sollten wir ein Buch nicht vorrätig haben, so können wir es Ihnen über Nacht bestellen.
 
            
          Ronald Reng: “1974 – Eine deutsche Begegnung.”
Selten gibt es Augenblicke in der Geschichte, die wie ein Brennglas wirken. Das einzige Fußballspiel zwischen der DDR und der […]
 
            
          Hisham Assaad: “Beirut – Das Kochbuch.”
Beirut, die Hauptstadt des Libanon, ist eine aufregende, chaotische Metropole mit einer turbulenten Vergangenheit und einem reichen kulinarischen Erbe. Die […]
 
            
          Angela Y. Davis: “Eine Autobiographie.”
“Angela Davis’ Autobiographie, 1974 von Toni Morrison erstmals herausgegeben, ist ein Klassiker der Schwarzen Befreiungsbewegung. Nun erlebt das Buch nach […]
 
            
          Gabriele Klunkert: “Mit fremder Feder.”
Um 1850 ereignete sich in Weimar ein ungeheuerlicher Kriminalfall: Der Architekt Heinrich von Gerstenbergk fälschte hunderte Autographen Schillers und verkaufte […]
 
            
          Peter Probst: “Ich habe Schleyer nicht entführt.”
Endlich achtzehn! Peter Gillitzer hat riesige Erwartungen an die neue Freiheit. Aber schon seine harmlosen Partypläne werden von den Eltern […]
 
            
          Julius Meier-Graefe: “Kunst Kulissen Ketzereien – Denkwürdigkeiten eines Enthusiasten”.
Obwohl Meier-Graefe nur nebenher ein wenig Kunstgeschichte studiert hatte, erreichte er eine größere Leserschaft als alle anderen deutschen Autoren, die im 20. […]
 
            
          Kerstin Ehmer: “Diese Freiheit bedeutet mir alles”.
»Alles, was Du willst, aber lass mich kommen, um Dich abzuholen«, schrieb Robert Falcon Scott 1907 an die Bildhauerin Kathleen […]
 
            
          Richard Ford: “Valentinstag.”
Richard Fords berühmteste Figur, Frank Bascombe, ist zurück. Und nun, mit 74, wird seine unangefochtene Meisterschaft, auf lässige Weise den […]
 
            
          Roger Nicholas Balsiger: “Der Uhrmacher des Zaren.”
St.Petersburg 1827: Dem jungen Uhrmacher Heinrich Moser (1805–1874) aus Schaffhausen gelingt der Coup seines Lebens. Als Einziger schafft er es, […]
 
            
          Anna Maria Ortese: “Der Hafen von Toledo.”
Die dreizehnjährige Damasa und ihre Geschwister leben in einem heruntergekommenen Haus im düsteren Hafenviertel von Toledo. Ihre vermeintliche Teilnahmslosigkeit verschleiert […]
