Folgende Neuerscheinungen halten wir für Sie parat. Und sollten wir ein Buch nicht vorrätig haben, so können wir es Ihnen über Nacht bestellen.
 
            
          Iwan Schmeljow: “Der Mensch aus dem Restaurant.”
Ein Kleinod aus der russischen Erzähltradition: der Kellner von der traurigen Gestalt – eine bleibende Figur der Literatur »zwischen […]
 
            
          Iwan Schmeljow: “Der Toten Sonne.”
“Lesen Sie dieses Buch, wenn Sie Mut dazu haben.” Thomas Mann zur Ersterscheinung vor 100 Jahren. Es war der von […]
 
            
          Kat Menschik, Asta Nielsen: “Im Paradies.”
Se war der Star des deutschen Stummfilms. Aber was die wenigsten wissen: Asta Nielsen konnte auch schreiben. Und wie! […]
 
            
          Frank Vorpahl:” Aufbruch im Licht der Sterne – Wie Tupaia, Maheine und Mai Captain Cook den Weg durch die Südsee erschlossen.”
James Cook gilt als bedeutendster Entdecker nach Kolumbus. Freilich: Doch ohne Tupaia, Maheine und Mai wären seine Reisen unmöglich gewesen. […]
 
            
          Rose Macaulay: “Was nicht alles.”
Rose Macaulays 1918 erschienener Roman “What not” gilt als Inspiration für Aldous Huxleys “Schöne neue Welt”. Im England einer unbestimmten […]
 
            
          Robert Habeck, Andrea Paluch: “Hauke Haiens Tod.”
Eine nächtliche Sturmflut an der Nordseeküste, der eine Familie zum Opfer fällt. Eine Überlebende, die herausfinden will, warum ihre Eltern […]
 
            
          Gunilla Palmstierna-Weiss: “Eine Europäische Frau.”
Ausgehend von ihren Vorfahren in Deutschland und Schweden beschreibt Gunilla Palmstierna-Weiss ihr Leben: eine jüdische Buchdrucker-Familie mütterlicherseits und der Großvater […]
 
            
          PARDON “Teuflische Jahre” – Vozugaausgabe.
Ein Schmankerl für eingefleischte PARDON-Fans. In diesem schick verpackten Paket finden Sie die Geschichte aus zwanzig Jahren PARDON mit allen […]
 
            
          Alois Berger: “Föhrenwald, das vergessene Schtetl.”
Von 1945 bis 1957 lebten im bayerischen Wolfratshausen im Ortsteil Föhrenwald zeitweise mehr als 5000 Juden – mit Synagogen, einer […]
 
            
          Beppo Beyerl : “Die bösen Buben von Wien.”
Sie hatten Charme und einen guten Schmäh. Ihrer Persönlichkeit konnte man sich nur schwer entziehen. Und dabei waren sie üble […]
