Folgende Neuerscheinungen halten wir für Sie parat. Und sollten wir ein Buch nicht vorrätig haben, so können wir es Ihnen über Nacht bestellen.
Patrick Radden Keefe: “Imperium der Schmerzen”.
Das große, verstörende Porträt der Sackler-Familie, die sich als Philantropen feiern lassen, deren Vermögen durch Valium entstand und die mit […]
Thomas Blubacher: “Weimar unter Palmen”.
Wo man ab 1911 im modernsten Filmstudio Amerikas Western drehte und 1922 das größte christliche Zentrum der Welt errichten wollte, […]
Monica Subietas: “Waldinneres”.
Ein jüdischer Kunstsammler rettet sich mit Fluchthelfern vor den Nazis in die Schweiz, doch seine Spur verliert sich im Dickicht […]
George Sand: “Gabriel”.
George Sand lebte mit Verve gegen die Konventionen ihrer Zeit an: Sie trug oft Männerkleidung, ließ sich früh scheiden und […]
Rainer Moritz: “Unbekannte Seiten – Kuriose Literatur- Geschichte(n)”
Kurioses aus der Welt der Literatur: Was Schriftstellern passieren kann, wenn sie ihren Schreibtisch verlassen. Vom Abenteuer des Lebens erzählen […]
Christian Hardinghaus: “Die Spionin der Charité”.
Bern, 20. Juli 1974: Lily Kolbe zerreißt wütend die Zeitung, die an das Hitler-Attentat vor 30 Jahren erinnert. Sie kann […]
Tobias Friedrich: Der Flussregenpfeifer”.
Ulm, im Mai 1932: Mit nicht viel mehr als etwas Proviant und dem kühnen Plan, nach Zypern zu paddeln, lässt […]
Clare MacCumhaill, Rachael Wiseman: “The Quartet”.
Oxford im Zweiten Weltkrieg: Auch die Professoren und Studenten werden zum Pflichtdienst einberufen. Für vier junge Philosophinnen bedeutet das Freiheit: […]
Gesine Dornblüth, Thomas Franke: “Ruhmlose Helden”.
Am 6. April 1966 stürzte ein sowjetischer Jagdbomber in den West-Berliner Stößensee. Obwohl die beiden Piloten womöglich ihr Leben opferten, […]
Gerhard Bökel: “Bordeaux und die Aquitaine im Zweiten Weltkrieg.”
Bei den deutschen Besatzern war für die Deportation der Juden, die Verfolgung der Résistance und damit verbundene Geiselerschießungen der für […]