Paperback

1022 Beiträge

Iwan Schmeljow: “Der Toten Sonne.”

“Lesen Sie dieses Buch, wenn Sie Mut dazu haben.”  Thomas Mann zur Ersterscheinung vor 100 Jahren. Es war der von seiner Begegnung mit dem bereits im Pariser Exil lebenden Iwan Schmeljow erschütterte Thomas Mann, der 1926 die Lektüre von “Die Sonne der Toten” (so der Titel deutschen Erstübersetzung) dringlich empfahl: […]

Kat Menschik, Asta Nielsen: “Im Paradies.”

  Se war der Star des deutschen Stummfilms. Aber was die wenigsten wissen: Asta Nielsen konnte auch schreiben. Und wie! Mit einem untrüglichen Sinn für die Einzigartigkeit und Tragikomik des menschlichen Daseins. “Im Paradies” versammelt die besten ihrer Geschichten. Kat Menschik hat den Band grandios illustriert und ausgestattet. Asta Nielsen, […]

Irmgard Keun: “D-Zug dritter Klasse.”

An einem Sommernachmittag im Juni 1937 besteigt Lenchen in Berlin mit ihrem Freund Dr. med. Karl Bornwasser den D-Zug nach Paris. Das Abteil teilen sie sich mit fünf Menschen. Einer davon ist der junge Mann Albert, zu dem Lenchen sich schnell hingezogen fühlt. Doch mit keinem Mann in ihrem Leben […]

Jack London: “Die eiserne Ferse.”

“DIE EISERNE FERSE” ist ein dystopischer Roman von Jack London. Er erschien 1907 bei MacMillan in New York und 1908 bei Everett in London. Der in einer nahen Zukunft spielende Science-Fiction-Roman beschreibt in erster Linie die künftigen politischen und sozialen Änderungen und weniger den technologischen Fortschritt. Jack London schrieb den […]

“Der große Bluff” – “Destry Rides Again” – USA 1939.

Die Kleinstadt Bottleneck ist fest in der Hand des skrupellosen Saloonbesitzers Kent (Brian Donlevy), der mithilfe der attraktiven Sängerin Frenchy (Marlene Dietrich) die Farmer der Umgebung beim Spiel betrügt und um ihr Land bringt. Als der Sheriff Kents Machenschaften nachspürt, wird er kaltblütig erschossen und der Trunkenbold Washington Dimsdale (Charles […]

Rose Macaulay: “Was nicht alles.”

Rose Macaulays 1918 erschienener Roman “What not” gilt als Inspiration für Aldous Huxleys “Schöne neue Welt”. Im England einer unbestimmten Zeit nach dem “Großen Krieg”, der die Menschen und die Gesellschaft schwer gezeichnet hat, ist die Regierung zu dem Schluss gekommen, dass der Krieg und das Elend der Vergangenheit allein […]

Gert Heinz Kumpf: “Kultplätze und heilige Berge im Odenwald. Eine matriarchale Spurensuche”.

Der Vordere Odenwald und seine Neckar- und Main-Abschnitte sind seit bandkeramischer Zeit besiedelt – eine Epoche, die spirituell durch die Große Erd- und Muttergöttin geprägt ist – und weisen eine Vielzahl von Kultstätten zur Verehrung der Großen Mutter Mitteleuropas auf: Quellheiligtümer, Steinsetzungen, Bergkultplätze, Weiheinschriften, etc. Die Christliche Mission hat diese […]

Ferenc Molnár: “Die Jungen von der Paulstraße.”

Im Budapest der Jahrhundertwende haben die Jungen von der Paulstraße einen perfekten und geliebten Ort für ihre Spiele gefunden: Den »Grund«, einen Baugrund, auf dem sie aus Brettern ihre Festungen errichtet haben und für dessen Verteidigung sie zum Letzten bereit sind. Und das müssen sie sein, denn die Rothemden, die […]