Der dritte Handschuh Eine Notiz in der Morgenzeitung reißt Wendelin Dreyer so aus seiner täglichen Routine. Wie jeden Dienstag, macht sich der Angestellte der Kassandra-Werke in Hamburg auf den Weg, um eine Viertelmillion Mark Lohngelder vom Bankhaus Fries abzuholen. Doch die Kollegen warten vergeblich auf ihr Geld. Nicht nur […]
Cinémathèque Paperback
Mexiko im Jahr 1885: Der amerikanische Abenteurer Hogan hat sich von Benito Juarez, Gegenspieler des von den Franzosen eingesetzten mexikanischen Kaisers Maximilian, anheuern lassen. Juarez plant, die französische Garnison von Chihuahua in die Luft zu sprengen und den dort deponierten Goldschatz zu heben. Hogans Lohn für den lebensgefährlichen Job: die […]
“Fünf Gräber bis Kairo” ist der Blick zweier Österreicher auf die Deutschen und ihre Kriegsführung: unbarmherzig, differenziert, sarkastisch, wissend. Zu seiner Zeit – ein kleiner Film, der wie unzählige Hollywoodproduktionen gegen die Nazis Stellung bezog. Heute – ein scharfkantiges Juwel im Œuvre von Stroheim und Wilder, wert, Chaplins “großem Diktator” […]
Familie ist die Hölle. Provinz ist die Hölle. Joseph Kesselrings Arsen und Spitzenhäubchen handelt von einer Familie in der Provinz. Zur Personage gehören u.a. die beiden reizenden alten Damen Abby und Martha Brewster, ihr seelisch leicht desorientierter Neffe Teddy, der frustrierte Theaterkritiker Mortimer, zwei Berufsmörder, ein spätes Mädchen, ein Dorfpfarrer […]
Der ZDF-Vierteiler: “Die unfreiwilligen Reisen des Moritz August Benjowski” mit Christian Quadflieg in der Titelrolle, gehört in die Reihe der großen TV- Weihnachtsmehrteiler der 1970er Jahre. Dazu gehören natürlich auch der “Lederstrumpf” mit Hellmut Lange, “Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck” mit Matthias Habich, “Wallenstein” mit […]
In den frühen 1930er Jahren entstanden in Deutschland viele gelungene Tonfilmoperetten. Nach dem Sensationserfolg »Die Drei von der Tankstelle«, setzte man für “Einbrecher” wieder auf Lilian Harvey, Willy Fritsch und Heinz Rühmann in den Hauptrollen. Kurt Gerron ist auch hier tanzend zu sehen. Zudem wartet der Film mit einem Auftritt Sidney […]
Der Komödienklassiker mit geschliffenen Dialogen von Meisterregisseur Ernst Lubitsch aus dem Jahr 1933 basiert auf dem Broadway-Erfolgsstück “Design for Living” von Noël Coward. Eine Werbezeichnerin, ein Maler und ein angehender Dramatiker, gespielt von Miriam Hopkins, Gary Cooper und Frederic March, gehen eine unkonventionelle Bindung zu dritt ein. Aus den entstehenden […]
Rahel Blindermann, ein jüdisches Mädchen von der Schwarzmeerküste, macht sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts auf, um ihren großen Traum zu verwirklichen: Schauspielerin zu werden. Mit nur 16 Jahren wird sie in Sankt Petersburg vom Leiter der Schauspielschule des Wiener Burgtheaters entdeckt und in die Wiener Schauspielklasse aufgenommen. Mit Temperament, […]
England, Anfang des 18. Jahrhunderts. Sir Henry St. John und die Herzogin von Marlborough sind die “grauen Eminenzen” während der Regierungszeit von Königin Anna. Beide lassen nichts unversucht, um jeweils gegen den anderen bzw. die andere zu intrigieren. Schließlich trägt Sir Henry den Sieg davon. Ein stilisiertes Filmmusical nach der […]
Kaum wird Charlie Croker (Michael Caine) aus dem Gefängnis entlassen, übernimmt er schon wieder einen großen Job, den ein vorzeitig verstorbener Freund geplant hat: Eine aus China kommende Ladung Gold im Wert von mehreren Millionen soll in wenigen Tagen das italienische Turin erreichen. In einem großen Coup ist geplant, nicht […]