Cinémathèque Paperback

162 Beiträge

“Whisky galore!”.

Der Film erzählt die Geschichte der fiktiven Hebrideninsel Todday, auf der während des Zweiten Weltkriegs der Whisky ausgegangen ist. Als ein mit Whisky beladenes Frachtschiff vor der Insel strandet, bergen die Insulaner heimlich die Ladung und verstecken sie vor den Behörden, insbesondere dem neugierigen und spießigen Kommandeur der Home Guard, […]

“The Imitation Game”.

England, zu Beginn des Zweiten Weltkriegs: Der geniale Mathematiker Alan Turing wird vom britischen Geheimdienst engagiert, um den als unentschlüsselbar geltenden Enigma-Code der deutschen Wehrmacht zu knacken. Mit seiner arrogant wirkenden Art macht sich Turing jedoch keine Freunde. Nur die junge Mathematikerin Joan Clarke hält zu ihm. Während Turing fieberhaft […]

“Gewissen in Aufruhr”.

Der fünfteilige Fernsehroman beruht auf dem gleichnamigen autobiografischen Buch von Rudolf Petershagen. Die Geschichte des Wehrmachts-Obersten Ebershagen beginnt 1942 im Kessel von Stalingrad und führt über Greifswald in die russiche Kriegsgefangenschaft. Von dort führt der Weg zurück nach Usedom und in die Gefangenschaft des amerikanischen Geheimdienstes. Mit Erwin Geschonneck, Inge […]

“Mrs. Parker und ihr lasterhafter Kreis”.

Alan Rudolph, legitimer Protegé und Freund von Robert Altman, hat hier einen Film erschaffen, der seinem Mentor auch gut zu Gesicht gestanden hätte. Was er bietet, ist ein umwerfend akkurat ausgestattetes zeitgeschichtliches Drama, das die 20er Jahre wiederauferstehen lässt und den Zuschauer nicht nur durch die Geschichte bei der Stange […]

“Mr. Holmes”.

England 1947: Der berühmte Meisterdetektiv Sherlock Holmes (Ian McKellen) ist mittlerweile 93 Jahre alt. Mit seiner neuen Haushälterin Mrs. Munro (Laura Linney) und deren elfjährigem Sohn Roger (Milo Parker) lebt er zurückgezogen auf seinem Landsitz in Sussex und kümmert sich um seine Bienen. Seine ehemaligen Freunde und Weggefährten sind längst […]

Francois Truffaut: “Mister Hitchcock, wie haben Sie das gemacht?”.

Humorvoll, klug, verschmitzt, ironisch, keiner Pointe und Anekdote abhold, so präsentierte sich Alfred Hitchcock in den ausführlichen Interviews, die François Truffaut mit ihm führte und in denen er 500 Fragen beantwortete. Entstanden ist daraus das vielleicht aufschlussreichste Filmbuch überhaupt, eine Hommage an Hitchcock und an das Filmemachen. FRANÇOIS TRUFFAUT wurde […]

Cameron Crowe: “Hat es Spass gemacht, Mr. Wilder.”

Nach den drei wichtigsten Regeln des Filmemachens gefragt, antwortete Billy Wilder bekanntlich: “Du sollst nicht langweilen, du sollst nicht langweilen, du sollst nicht langweilen.” Und daran hält er sich auch als 93-Jähriger im Gespräch mit dem Regisseur Cameron Crowe. Niemand ist vor Wilders bissigem Humor sicher, ob Marlene Dietrich, “Mutter […]

David Leans: “Ryans Tochter”.

Irland 1916, im Vorfeld des Unabhängigkeitskriegs: Rosy Ryan beginnt eine Affäre mit dem britischen Offizier Randolph Doryan. Die Frau des Dorflehrers zieht damit den Zorn ihrer republikanischen Landsleute auf sich. Regisseur David Lean („Lawrence von Arabien“, „Doktor Schiwago“) zeigt den Lebensweg einer Frau, die gesellschaftliche Normen für sich nicht akzeptieren […]

Edward Dmytryks: “Murder My Sweet”.

Leb wohl, Liebling USA, 1944 Regie: Edward Dmytryk  Produktion: RKO Mit: Dick Powell, Claire Trevor, Anne Shirley. Privatdetektiv Philip Marlowe sucht im Auftrag eines ehemaligen Häftlings dessen Geliebte Velma, die spurlos verschwunden ist. Dabei wird er in einen Fall von Raub, Erpressung und Mord verwickelt. Drahtzieherin ist eine geheimnisvolle und […]

Fatih Akins: “Im Juli”.

Der spießige Referendar Daniel (Moritz Bleibtreu) begegnet eines Tages auf dem Nachhauseweg der etwas schrägen Schmuckverkäuferin und Lebenskünstlerin Juli (Christiane Paul), die sich erstaunlicherweise – prompt in ihn verliebt. Juli verkauft ihm einen geheimnisvollen Ring, mit einer Sonne als Symbol versehen, der ihn zu der Frau seines Lebens, also zu […]