Einen feierlichen Ton wählt Siegfried Unseld im Eingangssatz seines ersten Briefs an Peter Handke: “Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, daß wir nach genauer Lektüre Ihres Manuskriptes uns entschieden haben, Ihre Arbeit in den Suhrkamp Verlag zu übernehmen.” Mit diesem Schreiben vom August 1965 setzt eine Korrespondenz ein, in […]
Paperback
Gegenwind oder Bergsteigung – keine ernsten Gegner mehr, seit es das E-Bike oder Pedelec gibt! Das ideale Fortbewegungsmittel für alle, die weniger Auto fahren wollen und gerne unverschwitzt ankommen. Also Helm auf und los geht’s mit eingebautem Rückenwind. Peter Butschkow mischt lustige Texte mit pointierten Cartoons rund ums Thema E-Bike […]
Alan Rudolph, legitimer Protegé und Freund von Robert Altman, hat hier einen Film erschaffen, der seinem Mentor auch gut zu Gesicht gestanden hätte. Was er bietet, ist ein umwerfend akkurat ausgestattetes zeitgeschichtliches Drama, das die 20er Jahre wiederauferstehen lässt und den Zuschauer nicht nur durch die Geschichte bei der Stange […]
England 1947: Der berühmte Meisterdetektiv Sherlock Holmes (Ian McKellen) ist mittlerweile 93 Jahre alt. Mit seiner neuen Haushälterin Mrs. Munro (Laura Linney) und deren elfjährigem Sohn Roger (Milo Parker) lebt er zurückgezogen auf seinem Landsitz in Sussex und kümmert sich um seine Bienen. Seine ehemaligen Freunde und Weggefährten sind längst […]
Humorvoll, klug, verschmitzt, ironisch, keiner Pointe und Anekdote abhold, so präsentierte sich Alfred Hitchcock in den ausführlichen Interviews, die François Truffaut mit ihm führte und in denen er 500 Fragen beantwortete. Entstanden ist daraus das vielleicht aufschlussreichste Filmbuch überhaupt, eine Hommage an Hitchcock und an das Filmemachen. FRANÇOIS TRUFFAUT wurde […]
Nach den drei wichtigsten Regeln des Filmemachens gefragt, antwortete Billy Wilder bekanntlich: “Du sollst nicht langweilen, du sollst nicht langweilen, du sollst nicht langweilen.” Und daran hält er sich auch als 93-Jähriger im Gespräch mit dem Regisseur Cameron Crowe. Niemand ist vor Wilders bissigem Humor sicher, ob Marlene Dietrich, “Mutter […]
Sie war eine der schillernden Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts und erlebte die vielleicht abenteuerlichste Liebesgeschichte: Clara Goldschmidt, Tochter deutsch-jüdischer Emigranten in Paris, erinnert sich an ihre stürmische Ehe mit dem genialen Autor und Weltreisenden André Malraux, dem späteren Kulturminister Frankreichs. Schon die erste Begegnung ist wie ein Paukenschlag. Beim Festbankett […]
Irland 1916, im Vorfeld des Unabhängigkeitskriegs: Rosy Ryan beginnt eine Affäre mit dem britischen Offizier Randolph Doryan. Die Frau des Dorflehrers zieht damit den Zorn ihrer republikanischen Landsleute auf sich. Regisseur David Lean („Lawrence von Arabien“, „Doktor Schiwago“) zeigt den Lebensweg einer Frau, die gesellschaftliche Normen für sich nicht akzeptieren […]
Eigentlich ist es ein Wunder, dass Männer und Frauen überhaupt gemeinsam und zusammen leben wollen und können. Wo sie sich doch so fremd sind und so wenig vom anderen Geschlecht verstehen! Aus diesem Unverständnis hat Mario Lars Funken geschlagen, herausgekommen sind dabei feinste Cartoons über den gemeinsamen Versuch von Männern […]
In dem 1934 zuerst in englischer Übersetzung erschienenen Roman erzählt Leo Lania anhand verschiedener Schicksale eine Geschichte der Zwischenkriegszeit und der Weimarer Republik. Dreh- und Angelpunkt sind die Lebenswege Kurt Rosenbergs und Esther Mendels, die sich als Jugendliche erstmals in der besetzten Ukraine begegnen. Während der Erste Weltkrieg Rosenberg als […]