Schuld und Scham, Macht und Moral. Eine beeindruckende Schulgeschichte, eine Parabel über die Entstehung kollektiver Gewalt. Mit einem gnadenlosen Frage- und Antwortspiel wird eine alte Untat aufgedeckt: In einer Schulklasse war ein Mitschüler zusammengeschlagen worden – nach fünfundzwanzig Jahren wird die Vergangenheit in allen Einzelheiten wieder aufgerollt. Beklemmend wird deutlich, […]
Archiv
Antisemitismus hat viele Gesichter – und die meisten davon sind sehr freundlich. Doch auch die besten Manieren schützen nicht davor, Unsinn zu glauben. Wie zum Beispiel, dass alle Juden große Nasen hätten. Oder gut mit Geld umgehen könnten. Der Schweizer Schriftsteller Thomas Meyer wurde nie verprügelt, weil er Jude ist. […]
Bildmappe mit künstlerischen Zeichnungen von Kurt Stockhause/ 1994. Ungelesen-Lagerexemplar-selten: Euro 125,00.
In den frühen 1930er Jahren entstanden in Deutschland viele gelungene Tonfilmoperetten. Nach dem Sensationserfolg »Die Drei von der Tankstelle«, setzte man für “Einbrecher” wieder auf Lilian Harvey, Willy Fritsch und Heinz Rühmann in den Hauptrollen. Kurt Gerron ist auch hier tanzend zu sehen. Zudem wartet der Film mit einem Auftritt Sidney […]
Der Komödienklassiker mit geschliffenen Dialogen von Meisterregisseur Ernst Lubitsch aus dem Jahr 1933 basiert auf dem Broadway-Erfolgsstück “Design for Living” von Noël Coward. Eine Werbezeichnerin, ein Maler und ein angehender Dramatiker, gespielt von Miriam Hopkins, Gary Cooper und Frederic March, gehen eine unkonventionelle Bindung zu dritt ein. Aus den entstehenden […]
Rahel Blindermann, ein jüdisches Mädchen von der Schwarzmeerküste, macht sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts auf, um ihren großen Traum zu verwirklichen: Schauspielerin zu werden. Mit nur 16 Jahren wird sie in Sankt Petersburg vom Leiter der Schauspielschule des Wiener Burgtheaters entdeckt und in die Wiener Schauspielklasse aufgenommen. Mit Temperament, […]
Unser Körper ist eine faszinierende Kackwurstfabrik auf zwei Beinen. Zusammen mit den Kindern Pim und Polly machen wir einen Rundgang durch diese Fabrik – vom Kontrollraum ganz oben über das Säurebad des Magens und die achterbahnartige Fahrt durch den Darm bis hinunter zu den Pförtnern des Enddarms. Wegen Überlastung und […]
Von grauen Zellen, Blumenkohl und verborgenen Talente – eine Entdeckungsreise durch unser Oberstübchen. Familie Stein kommt im “Hotel zum Oberstübchen” zusammen, um die goldene Hochzeit der Großeltern zu feiern. Für die Kinder gibt es eine Schnitzeljagd durch die verwinkelten Räume des Hotels: vom Kontrollraum und der Bibliothek in der linken […]
Sollte es einmal einen Preis für den widerlichsten Protagonisten eines Romans geben, würde Diederich Heßling ohne Zweifel weit vorne landen. Heinrich Mann erzählt in seinem satirischen Roman die Geschichte Heßlings – eine typische Karriere im Kaiserreich vor dem Ersten Weltkrieg: Als Kind vom Vater gedemütigt, findet Heßling seinen Platz im […]
Til Mette ist ein feiner Beobachter, lustvoll sucht er das Peinliche im gesellschaftlichen und politischen Leben und zeichnet darüber Woche für Woche exklusiv im STERN. Wie gehen wir um mit großen Themen wie Rassismus, Nahostkonflikt, Billigfleisch, Umweltschutz? Und wie wollen wir von anderen wahrgenommen werden? Til Mette zeigt es uns […]