Da steht er, dem ganz Spanien zugejubelt hat, vor dem die allerkatholischsten Könige Isabella und Ferdinand sich erhoben haben, und blickt auf sein vom Schiffsbohrwurm zerfressenes Schiff Capitana, gestrandet vor Jamaika. Teile der Mannschaft meutern, die Einheimischen lassen sich nicht mehr mit Glasperlen abspeisen, die Spanier auf der nahen Insel Hispaniola helfen ihm nicht, die Welt will nichts mit ihm, dem fordernden Nörgler, zu tun haben. Er, Christoph Kolumbus, ist ein König Ohneland, ein Eroberer ohne Eroberung. Zwischen Fiktion und historischer Wahrheit erzählt Wissler die letzte Expedition des legendären Seefahrers völlig neu – welch eine Geschichte!
Vielleicht gefällt dir auch
“Angela Davis’ Autobiographie, 1974 von Toni Morrison erstmals herausgegeben, ist ein Klassiker der Schwarzen Befreiungsbewegung. Nun erlebt das Buch nach fast fünfzig […]
Das dramatische Leben eines wahren Gentlemen-Verbrechers: voller Finten, Spleens und Verrücktheiten Hoteldieb, Hochstapler, Glücksspieler. Georges Manolescu, um 1900 eine Weltberühmtheit, gebot über […]
Richard Fords berühmteste Figur, Frank Bascombe, ist zurück. Und nun, mit 74, wird seine unangefochtene Meisterschaft, auf lässige Weise den Frieden mit […]
Es kann nur einen geben! Das schottische Kult-Kochbuch – die TikTok-Sensation. »The Hebridean Baker« ist mit über 10 Millionen Aufrufen seiner […]
 
  



