Da steht er, dem ganz Spanien zugejubelt hat, vor dem die allerkatholischsten Könige Isabella und Ferdinand sich erhoben haben, und blickt auf sein vom Schiffsbohrwurm zerfressenes Schiff Capitana, gestrandet vor Jamaika. Teile der Mannschaft meutern, die Einheimischen lassen sich nicht mehr mit Glasperlen abspeisen, die Spanier auf der nahen Insel Hispaniola helfen ihm nicht, die Welt will nichts mit ihm, dem fordernden Nörgler, zu tun haben. Er, Christoph Kolumbus, ist ein König Ohneland, ein Eroberer ohne Eroberung. Zwischen Fiktion und historischer Wahrheit erzählt Wissler die letzte Expedition des legendären Seefahrers völlig neu – welch eine Geschichte!
Vielleicht gefällt dir auch
Das Buch, das eine ganze Generation bewegte – befreit von allen kulturpolitischen Einflüssen – die große Neuausgabe eines der meistdiskutierten Bücher der […]
Bulat Okudschawa (1924-1997) war ein regimekritischer Moskauer Dichter, Chansonnier und Schriftsteller. Sein Vater wurde unter Stalin als angeblicher Trotzkist erschossen, die Mutter […]
Ariela Sarbachers Tagebuch des Frühlings und Frühsommers 2020 macht die akute Versehrung der Welt durch eine Schriftstellerin und Mutter erfahrbar, die ihre […]
Erste Biografie über die Bühnenkönige der Zwanziger Jahre. Berlin in den “Goldenen Zwanzigern”: Das Metropol-Theater, das Residenz-Theater , das Theater des Westens, […]