Entstanden ist diese nun wiederentdeckte Flugschrift Anfang 1942 im Auftrag des britischen Informationsministerium, das auch dafür Sorge trug, dass diese während mehrerer Monate von Flugzeugen der Royal Air Force über den von Nazi-Deutschland besetzten Gebieten abgeworfen wurde und so eine enorme Verbreitung gefunden hat. Die satirischen Karikaturen stammen von Walter Trier, dem Illustratoren der Kästner-Bücher, der sich zu dieser Zeit bereits im Londoner Exil befand. Seine Signatur, die seine Werke sonst stets ziert, fehlt hier. Er fürchtete um Leib und Leben seiner Familie, die noch auf dem Gebiet des deutschen Reiches feststeckte. Die satirischen Bildunterschriften verspotten den Jargon der Nationalsozialisten und stammten von dem irischen Journalisten Frank Dowling. Der Band zeigt alle 22 beeindruckenden Illustrationen des Original-Flugblattes. Die deutsche Übersetzung wurde hinzugefügt. Max Czollek führt in das Werk ein, eine historische Einordung und Anmerkungen zu den einzelnen Illustrationen liefert die Trier-Expertin Antje M. Warthorst.
Vielleicht gefällt dir auch
Die Ehe von Klara und Ernst ist zu Ende, längst haben sich die Lektorin und der Arzt entfremdet. Doch 1938 ändert sich […]
Es ist die große Stunde des Wiederaufbaus gleich nach dem Krieg, als Hermann und Edwin Faller vor 75 Jahren mit einer neuen […]
“Die Handschriften von Saragossa” des weitgereisten Freigeists Jan Graf Potocki ist der wohl am raffiniertesten konstruierte Abenteuer-, Bildungs- und Schauerroman der Weltliteratur. […]
“Da ist nichts abzuwägen, zu analysieren, herumzukritisieren. Dieses Buch ist ergreifend, zum Schmunzeln, zum Jauchzen – es ist zum Heulen schön.” Die […]