Oberstaatsanwalt Andergast hat Prinzipien. Der Mensch ist verantwortlich für seine Taten, auf Schuld folgt Bestrafung, kurz: Gerechtigkeit ist möglich. Sohn Etzel zweifelt an der Rechtmäßigkeit eines Urteils. Leonhart Maurizius ist wegen Mordes lebenslänglich eingesperrt. Aber hat er seine Frau tatsächlich getötet? Widerwillig lässt sich Andergast auf Etzels Nachforschungen ein […]
Weimarer Republik
München im Sommer 1923. Die Stadt ächzt unter Inflation und Wohnungsnot. Rechte Verbände rufen auf zum Widerstand gegen die Besetzung des Rheinlands und zum »Marsch auf Berlin«. Und Kommissär Reitmeyer steht massiv unter Druck, der von der Presse so genannten »Spielseuche« Herr zu werden. Da nimmt ihn ein Frauenmord in […]
Der autobiografisch geprägte Roman “Ein Mann liest Zeitung” erzählt die Geschichte des jüdischen Kaufmanns Leonhard Glanz aus Hamburg. Im Exil in der Tschechoslowakei zur Untätigkeit verdammt, verbringt er seine Zeit in Prager Kaffeehäusern mit dem Lesen von Zeitungen. Akribisch verfolgt er das politische Geschehen in der Tagespresse, und doch […]
In dem 1934 zuerst in englischer Übersetzung erschienenen Roman erzählt Leo Lania anhand verschiedener Schicksale eine Geschichte der Zwischenkriegszeit und der Weimarer Republik. Dreh- und Angelpunkt sind die Lebenswege Kurt Rosenbergs und Esther Mendels, die sich als Jugendliche erstmals in der besetzten Ukraine begegnen. Während der Erste Weltkrieg Rosenberg als […]
Conrad Veidt (1893 bis 1943) war ein prägender Schauspieler der expressionistischen Phase des deutschen Films in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts, aber auch in den Jahren danach drehte er in Deutschland, England und in den USA viele Filme, denen er durch seine charakteristische, dämonische Ausstrahlunge einen besonderen Charakter verlieh. […]
Der Film beginnt im Jahr 1945. Verschiedene Charaktere des Filmes, unter ihnen die Brosowskis, tragen zwischen deutschen Panzerwracks die „Fahne von Kriwoj Rog“ den sowjetischen Truppen entgegen. Diese Szene wird immer wieder aufgegriffen und bereitet den Zuschauer auf eine neue Erzählperspektive vor. Die Erzähler befinden sich alle in der Brosowski-Familie. […]