Eine Geschichte der amerikanischen Literatur – Band 1: Das 19. Jahrhundert. Die amerikanische Literatur gilt als besonders bildkräftig; amerikanische Romane haben immer wieder als Vorlage für Filme gedient. Warum sollte die Geschichte dieser Literatur nicht auch in Bildern erzählt werden können? Und erzählt eine solche Literaturgeschichte nicht auch besonders eindringlich […]
Graphic Novel
Viele kennen die kleine Anke schon aus dem preisgekrönten “Manno!”-Comic. Inzwischen befinden wir uns im Jahr 1983, Anke ist etwas älter geworden und verbringt mit ihrer Schwester Eva und ihren besten Freundinnen Reiterferien auf einem Gasthof im hessischen Ostertal im Odenwald. Ohne Eltern! Die Mädchen schwelgen im Zusammensein miteinander und […]
Der 2. Mai 1945. Nach erbitterten Kämpfen hat die Rote Armee Berlin erobert, der Zweite Weltkrieg ist fast beendet. Aber Adolf Hitler ist unauffindbar: Die Nazis behaupten, er habe Selbstmord begangen – aber ist ihnen zu trauen? Und wenn es stimmt, wo ist dann sein Leichnam? Stalin verlangt Beweise für […]
In Olga Lawrentjewas Graphic Novel begleiten wir ihre Großmutter Walentina Surwilo während ihrer Jugendjahre. Ihre glückliche Kindheit in Leningrad findet 1937 ein jähes Ende, als ihr Vater verhaftet und als Volksfeind beschuldigt wird. Die Ächtung ihres Vaters ist eine Katastrophe für die kleine Familie und neben dem Ausschluss vom […]
Nach dem 1. Weltkrieg wird der Westen Deutschlands unter den Siegermächten aufgeteilt. Jedoch geschieht den Franzosen ein entscheidender Fehler beim Zirkelschlag und so bleibt ein kleines Gebiet am Rhein unbesetzt. Die Bewohner der Kleinstadt Lorch sind nun auf sich selbst gestellt und versuchen mit der Situation fertig zu werden. Es […]
1945, kurz nach Ende des zweiten Weltkriegs: Über München werden Flugblätter abgeworfen, die die Ankunft der Amerikaner ankündigen und den Bürgern mitteilen, wie sie sich verhalten sollen. Eins ist klar: der Krieg ist verloren und hat endlich ein Ende gefunden. In diesen unruhigen Zeiten lernen sich Daniel, ein amerikanischer Soldat […]
Die Graphic Novel erzählt das faszinierende Leben der Schweizer Kultautorin, Journalistin und Fotografin Annemarie Schwarzenbach (1908-1942). Sie studierte in Zürich und Paris, nach ihrer Promotion schloss sie Freundschaft mit Erika und Klaus Mann und anderen antifaschistischen Intellektuellen in Berlin. Als wache Zeitzeugin reiste sie schreibend und fotografierend nach Russland, durch […]
Ein Blick zurück: Vilnius im Juni 1941.Die Familie des 8-jährigen Algis wird von sowjetischen Soldaten geweckt. Sie haben nur wenige Minuten Zeit, um zu packen. Algis nimmt seinen Ganter Martin unter den Arm und sein Vater drückt ihm einen Eimer Äpfel in die Hand. Dann werden sie mit vielen anderen […]
Mary Tudor, war Tochter von Heinrich VIII. und Katharina von Aragon. Bei ihrem Amtsantritt war das Land in desolatem Zustand und Mary war sich sicher, das der Grund die Abkehr vom wahren Glauben, nämlich dem Katholischen, sei. Entsprechend energisch setzte sie sich für die Rekatholisierung ein, aber schnell wurde […]
Die hochwertige Graphic Novel des Klassikers. Wenige Bücher der Weltliteratur haben sowohl beim Lesepublikum als auch in der Presse in den letzten Jahren mehr Aufmerksamkeit erfahren als George Orwells Dystopie über den modernen totalitären Staat. Der Ereignisse, die Anlass geben, auf die Aktualität dieses Klassikers hinzuweisen, gibt es zahlreiche: Edward […]