Es gab einen Brandanschlag auf das israelische Restaurant “Shuk”, bei dem ein Küchenhelfer aus Burkina Faso, ums Leben kam. Was Hauptkommissar Berking vorschnell als einen Angriff von Neonazis deklariert, stellt sich allerdings als komplexer dar, als es die zu offensichtlichen Beweise nahelegen. Sein Freund, Rabbi Silberbaum, ist davon überzeugt, dass […]
Frankfurt
Es waren anstrengende Tage, aber auch Tage wunderbarer Begegnungen. Den Anfang machte Thomas Meinecke mit seinem Roman “Odenwald”, danach begab sich ein guter Freund auf seinen 12. Spaziergang über die Buchmesse und riss das Publikum mit – er war wieder einmal bestens aufgelegt – danke, lieber Rainer Moritz. […]
Du capito? Uff aan Mensch ich nix komme laß, mein Nachber Ali, voll korrekt. Der is geborn in meine Gass un babbelt aach mein Dialekt. Letzt warer in de Nachbarstadt – ferr ihn fast wie e fremdes Land – un Geld er dringend nötig hatt’ doch da partout kaa […]
Zum siebten Mal stellte Rainer Moritz – Leiter des Literaturhauses in Hamburg – nun dem Odenwälder Publikum seine Buchhighlights der Messe in Frankfurt vor – natürlich immer wieder neue – das nur als kleiner Hinweis, um etwaigen Stilblüten zu entgehen. Lieber Rainer – wir sehen uns im März schon wieder: […]
Ein Moritz – Abend der Extraklasse. Rainer, gerade mit dem TAZ – Wahrheitspreis ausgezeichnet, war bester Laune, trotz anstrengenden Tagen in Frankfurt – und die Buchtipps waren mal wieder wunderbar.
Eine Veranstaltungsidee wird langsam zur Institution. Die Buchtipps von Rainer Moritz sind ideal als erste Vorschläge auf kommende Weihnachtspräsente.
Zwar nicht ganz genau am WELTTAG DES BUCHES, aber fast. Doch das tat der Stimmung im Saale keinen Abbruch. Ausverkaufter Großer Saal der Rentmeisterei, ein bestens aufgelegter Michael Quast und ein rundherum zufriedenes Publikum, was will man mehr – da hat sich die ganze Arbeit doch gelohnt!
Wieder ein wunderbarer Spaziergang über die Frankfurter Messe und schon bedeutend mehr Zuhörer wie beim ersten Mal. Wir sind auf dem Weg zur “Kult” – Veranstaltung.
Ausverkauftes Haus für Stefanie Zweig – und der später OSCAR-prämierte Film war noch gar nicht in den Kinos angelaufen. Stefanie Zweig verstarb am 25, April 2014 in Frankfurt am Main.