Joseph Roth war nicht nur der melancholische Romancier einer versunkenen, verklärten Welt, als den wir ihn von Romanen wie Radetzkymarsch kennen. Als junger Journalist hat er sich ab 1919 schon früh als überaus hellsichtiger Beobachter aktueller Entwicklungen und als Zeitdiagnostiker einen Namen gemacht. Mit schmerzhafter Klarheit berichtete er über die 1920er […]
Essay
Mit seinen Entdeckungen auf dem Gebiet der Vererbungslehre schuf Gregor Mendel die Grundlagen für die moderne Genetik. Dass der Brünner Augustinermönch nicht nur Erbsen züchtete, sondern auch mehrere tote Sprachen beherrschte, Obstbäume und Blumen pflanzte und erforschte, Bienenzüchter und vor allem Meteorologe war, ist weniger bekannt. Mendel sammelte konsequent Messdaten […]
Eliot Weinberger ist nicht nur einer der originellsten Essayisten, er ist auch einer der schärfsten politischen Kommentatoren der USA. In seinen brillanten und bissigen Texten über die Machenschaften unter den Regierungen Bush und Trump lässt er die Fakten sprechen: Er trägt Nachrichtendetails und Aussagen von Politikern zusammen und führt uns […]
Im 20. November 1929 strahlte die BBC in der Reihe “Miniatur-Biografien” einen Beitrag von Virginia Woolf aus: eine unterhaltsame und trotz ihrer Kürze literarisch bemerkenswerte Lebensbeschreibung George Bryan Brummells. Woolf nähert sich dem “Beau”, der als Begründer des Dandytums und Pionier des guten Geschmacks galt, auf bewundernde aber nicht […]