Bern, 20. Juli 1974: Lily Kolbe zerreißt wütend die Zeitung, die an das Hitler-Attentat vor 30 Jahren erinnert. Sie kann nicht ertragen, dass die Welt nie von der geheimen Widerstandsgruppe an der Berliner Charité erfahren hat. Lily will das Schweigen endlich brechen und wendet sich an den Journalisten Eddie Bauer. […]
Berlin
Am 6. April 1966 stürzte ein sowjetischer Jagdbomber in den West-Berliner Stößensee. Obwohl die beiden Piloten womöglich ihr Leben opferten, um hunderte Menschenleben zu retten, wurden sie später in Ost und West nur halbherzig geehrt. Dieses Buch rekonstruiert die Ereignisse, die damals die Weltöffentlichkeit in Atem hielten, und zeichnet die […]
Am Tag ihrer Ankunft in Berlin, am 16. Mai 1898, schrieb Rosa Luxemburg nach Zürich an Leo Jogiches, ihren Geliebten und politischen Mitstreiter: »Heute um 6 ½ Uhr morgens bin ich angekommen. […] Ich bin einfach unmenschlich erschöpft und hasse Berlin und die Deutschen schon so, dass ich sie umbringen […]
Eugen Szatmaris schwelgerisch-feuilletonistischer Reiseführer entführt uns in das Berlin von 1927 und ermöglicht uns wertvolle Einblicke in die damalige Zeit. Als Richard Tauber mit Rudolph Valentino und Charlie Chaplin noch einen Schlummertrunk an der Bar im Adlon kippte. Als sich Alt und Jung im Januar beim großen Bockbierfest trafen. Im […]
Ein Serienmörder im Berlin des 2. Weltkriegs – Fall 1 für den jüdischen Kommissar Richard Oppenheimer und ein grandioser historischer Krimi. Berlin, 1944: In der zerbombten Reichshauptstadt macht ein Serienmörder Jagd auf Frauen und legt die verstümmelten Leichen vor Krieger-Denkmälern ab. Alle Opfer hatten eine Verbindung zur NSDAP, doch laut […]
Man kennt die Synchronstimme am Ende von “Manche mögen’s heiß”, die aus dem Mund eines liebestollen Millionärs die Worte “Niemand ist perfekt ” hervornäselt: Das ist Freddy Balthoff. Als jüdischer Schauspieler, schwul und mit Liebhaber in der Wehrmacht, überlebten er und andere die Nazizeit versteckt im Berliner Villenvorort Schlachtensee – […]
Hentrich und Hentrich Deutsch-jüdische Momentaufnahmen Der Verlag veröffentlicht den 200. Band seiner Miniaturen-Buchreihe. 85 Gramm ist jedes Exemplar schwer, 78 Autoren haben bisher an ihnen gearbeitet. 26 Frauen ist ein Band gewidmet. Am häufigsten werden Mediziner, Psychologen, Musiker und Entertainer porträtiert. Als komplette Reihe benötigt sie nur 130 Zentimeter Platz […]
Der große Menschendarsteller Günter Lamprecht schlug den Saal in seinen Bann. Eine riesige Veranstaltung.
Hardy zum zweiten Mal zu Gast bei den AUTOREN IN DER RENTMEISTEREI. Hardy Krüger verstarb am 19. Januar 2022 in Palm Springs.