Folgende Neuerscheinungen halten wir für Sie parat. Und sollten wir ein Buch nicht vorrätig haben, so können wir es Ihnen über Nacht bestellen.
Traudl Bünger: “Eisernes Schweigen.”
Wie ist es, herauszufinden, dass der Vater ein Attentäter war? Traudl Bünger kannte ihren Vater als einen fürsorglichen Mann, auf […]
Egon Erwin Kisch: “In Hollywood wächst kein Gras.”
»Schreib mich auf!« Das muss Amerika zu Egon Erwin Kisch gesagt haben. Denn in vier meisterhaften Reportagen, seinen, wie der […]
Nicole Henneberg: “Gabriele Tergit. Zur Freundschaft begabt.”
Wer war Gabriele Tergit, der zu Lebzeiten der literarische Erfolg verwehrt wurde und die heute als große wiederentdeckte jüdische Autorin […]
Dominik Bardow: “Trainingslager.”
Alpen erträgt ein Berliner wie Holle Schneise nur mit Alkohol. Doch der Boulevard-Reporter muss genau hierhin: ins Trainingslager des […]
Walter Mehring: “Nazi-Führer sehen dich an. 33 Biographien aus dem Dritten Reich.”
1933 erschien das abstoßende Machwerk »Juden sehen dich an« des Rassisten Johann von Leers. Ein Jahr später erscheint in Paris […]
Thomas Poeschel: “Bohème, Revolte und Exil.”
Die Mutter entstammt einer vielköpfigen Schauspielerdynastie, der Vater kommt aus einer gutsituierten und weit verzweigten jüdischen Familie. Bekannt waren […]
Andreas Schwab: “Freiheit, Rausch und schwarze Katzen. Eine Geschichte der Boheme.”
Else Lasker-Schüler, Richard Dehmel, Edvard Munch, Oda Krogh, Henri Murger, Franziska zu Reventlow, August Strindberg, Frank Wedekind – sie alle […]
Thomas Willmann: “Der eiserne Marquis.”
Wien, im Jahr des Herrn 1753. Ein junger Bursche aus der Provinz tritt als Lehrling in die Dienste des Uhrmachers […]
Bulat Okudschawa: “Mein Jahrhundert. Lieder und Gedichte.”
Bulat Okudschawa (1924-1997) war ein regimekritischer Moskauer Dichter, Chansonnier und Schriftsteller. Sein Vater wurde unter Stalin als angeblicher Trotzkist erschossen, […]
Andreas Viestad: “Ein Abendessen in Rom. Weltgeschichte in einer Mahlzeit.”
“Ein Teller Pasta kann uns mehr über unsere Geschichte erzählen als das Colosseum oder andere historische Gebäude. »Ein Abendessen in […]