Im Sommer 1867 begleitete Mark Twain eine Gruppe von 77 amerikanischen Pilgern auf eine Vergnügungsreise mit dem Raddampfer »Quaker City« ins Heilige Land. In 50 Reisebriefen berichtete er der Zeitung Daily Alta California von seinen Abenteuern in Spanien, Italien, Griechenland, der Türkei und Palästina. Die kauzigen, komischen und ziemlich respektlosen Reportagen verarbeitete Twain zu seinem erfolgreichsten Buch »Die Arglosen im Ausland«, doch wurde darin fast alles gestrichen, was Anstoß hätte erregen können. Nun endlich liegt die Erstübersetzung der Urfassung aller Berichte vor, ungekürzt und unzensiert: Twain at his best. Denn keine Kuh war dem jungen Reporter zu heilig, um geschlachtet zu werden, ganz gleich, ob es sich dabei um den Nationalstolz seiner Reisegefährten oder die Kunstschätze und Pilgerstätten der Alten Welt handelte.
Vielleicht gefällt dir auch
“Baldwins Essays sind wie Brandbomben in Trump-Land.” (Georg Diez, Der Spiegel) “Wenn alle hassen, musst du lieben: James Baldwin, der Superheld der […]
Ein Schmankerl für eingefleischte PARDON-Fans. In diesem schick verpackten Paket finden Sie die Geschichte aus zwanzig Jahren PARDON mit allen Covern und […]
Julian Barnes nimmt uns mit auf eine Reise durch das Paris der Belle Époque. Julian Barnes lässt uns teilhaben am Leben von […]
978-3-99065-119-3 – Edition Atelier – 26,00 EUR Frühling 1939: Der 18-jährige Anton Herbst lebt seit fünf Jahren mit seinem älteren Bruder Karl […]