Ein junger Mann, Friedel Walter, stellt sich den Behörden der DDR. Er hat jahrelang unter falschem Namen als Arzt gearbeitet, ohne einer zu sein. Ein klarer Fall, denkt der Staatsanwalt, doch der Ratsvorsitzende Mehlin belehrt ihn eines Besseren. Mehlin ist Walter schon einmal begegnet, 1941, als er aus dem KZ geflohen und schwer verwundet war. Die Widerstandskämpferin Irene hatte ihren Freund, den ehemaligen Medizinstudenten Walter, gebeten, dem Genossen zu helfen. Später kam Walter als Sanitäter an die Front, wurde von den Briten gefangen genommen und versehentlich unter dem Namen des gefallenen Dr. Müller registriert. Er klärte den Irrtum nicht auf. Die erfolgreiche Behandlung eines komplizierten Falls konfrontierte ihn nun mit der Vergangenheit. In der Frau des Patienten begegnete er Irene wieder. So entschied er sich, die Wahrheit zu sagen. Das Gericht, das in ihm ein Opfer der Zeitläufe sieht, fällt ein mildes Urteil. Walter wird sein Medizinstudium nachholen können.
Vielleicht gefällt dir auch
Ein thüringisches Dorf – Hunsdorf genannt – im Jahre 1949. Der Aberglaube treibt hier noch immer seine Blüten, und das mysteriöse Verschwinden […]
Während des Ersten Weltkriegs im Jahr 1916 reist der Schriftsteller Edgar Brodie als Agent des britischen Geheimdiensts in die Schweiz. Er soll […]
Die elternlose Maria Morzeck (Angelika Waller) lebt bei ihrer Tante Hete (Ilse Voigt) und arbeitet als Kellnerin im “Bayrisch-Zell”. Eigentlich wollte sie […]
Berlin 1932. Lissy, ein lebensfrohes, aber verführbares Berliner Arbeiterkind aus sozialdemokratischem Haus träumt vom gutsituierten Leben. Der gut aussehende Alfred Fromeyer verspricht […]