Bern, 20. Juli 1974: Lily Kolbe zerreißt wütend die Zeitung, die an das Hitler-Attentat vor 30 Jahren erinnert. Sie kann nicht ertragen, dass die Welt nie von der geheimen Widerstandsgruppe an der Berliner Charité erfahren hat. Lily will das Schweigen endlich brechen und wendet sich an den Journalisten Eddie Bauer. Dieser kann kaum fassen, welch brisante Informationen er da bekommt. Bald jedoch wird Lily von längst vergessenen Feinden bedroht und auch Bauer verhält sich merkwürdig. Wem kann sie noch trauen?
Vielleicht gefällt dir auch
In “Demokratisch bis zum Anschlag” erzählt Wolfgang Kerkhoff die Geschichte der frühen deutschen Demokratiebewegung. Im Zentrum stehen Siebenpfeiffer, Wirth und das […]
Se war der Star des deutschen Stummfilms. Aber was die wenigsten wissen: Asta Nielsen konnte auch schreiben. Und wie! Mit einem […]
Ein Kleinod aus der russischen Erzähltradition: der Kellner von der traurigen Gestalt – eine bleibende Figur der Literatur »zwischen den Revolutionen«. […]
Die Todesinsel – ein trauriges Fiasko. Das Konzentrationslager auf der Haifischinsel vor Lüderitz in der ehemaligen Kolonie Deutsch-Südwestafrika existierte von 1905 bis […]