Bern, 20. Juli 1974: Lily Kolbe zerreißt wütend die Zeitung, die an das Hitler-Attentat vor 30 Jahren erinnert. Sie kann nicht ertragen, dass die Welt nie von der geheimen Widerstandsgruppe an der Berliner Charité erfahren hat. Lily will das Schweigen endlich brechen und wendet sich an den Journalisten Eddie Bauer. Dieser kann kaum fassen, welch brisante Informationen er da bekommt. Bald jedoch wird Lily von längst vergessenen Feinden bedroht und auch Bauer verhält sich merkwürdig. Wem kann sie noch trauen?
Vielleicht gefällt dir auch
St.Petersburg 1827: Dem jungen Uhrmacher Heinrich Moser (1805–1874) aus Schaffhausen gelingt der Coup seines Lebens. Als Einziger schafft er es, die Lieblingsuhr […]
Als charismatisches Unikum, als anarchischer Freiheitskämpfer und geselliger Trunkenbold galt Brendan Behan als »größter Dubliner Star seiner Zeit«. Mit drei Jahren konnte […]
Bulat Okudschawa (1924-1997) war ein regimekritischer Moskauer Dichter, Chansonnier und Schriftsteller. Sein Vater wurde unter Stalin als angeblicher Trotzkist erschossen, die Mutter […]
Eliot Weinberger ist nicht nur einer der originellsten Essayisten, er ist auch einer der schärfsten politischen Kommentatoren der USA. In seinen brillanten […]