Odenwälder Heimatzeitung vom 7. Oktober 1995 – Sonderbeilage: 900 Jahre Erbach. Euro: 40,00.
Regionales
So ein Hotel mit angeschlossenem Gourmettempel würde Bad König heute gut zu Gesicht stehen…..
Am Wochenende mal flugs in den Odenwald fahren, dort Handkäs’ mit Musik oder hausgemachten Kochkäse essen. Ebenso auf dem Teller liegen ausladend große Scheiben frisch duftendes Bauernbrot und als Getränk kommt nur “ein Schoppe petze” in Frage. Vorher oder anschließend raus in die Natur: Vogelgezwitscher statt Fluglärm, Wanderschuhe statt Pumps, […]
Das »Wirtshaus im Spessart« ist weltberühmt. Doch Hand aufs Herz: Was macht den Landstrich zwischen Vogelsberg, Rhön und Odenwald noch aus? Joachim und Gertrud Steiger eröffnen ein Panorama von Premiumwanderwegen, Weinpfaden, Solethermen und Naturseen und lüften Jahrhunderte alte Geheimnisse rund um den »Räuberwald«, die Märchen der Gebrüder Grimm, das Wasserschloss […]
So vielfältig wie die Landschaft sind auch die Lebensmittel, die im badischen Odenwald erzeugt werden. Sie stehen als regionale Zutaten im Mittelpunkt ausgewählter Rezepte. Traditionsreiche Rezepte, gemischt mit moderner Küche. In diesem Rezeptbuch finden Sie eine abwechslungsreiche kulinarische Reise, einmal quer durch den badischen Odenwald! Lassen Sie sich von der […]
Das Bad König Plakat von Vito von Eichborn und Reinhold Veit. […]
Die Hesse koche, und zwar rischtisch! Daniel Groß und Sascha Scherer sind ausgebildete Köche und Gastronomen, wobei Letzterer seine Leidenschaft fürs Fotografieren mit den Themen Essen und Trinken eindrucksvoll verknüpft. Beide sind Hessen mit Leib und Seele. So lag es nahe, ein Rezeptbuch zu Frankfurt/Rhein-Main und ganz Hessen zu konzipieren, […]
SOEBEN ERSCHIENEN!! Vito von Eichborn: “Fast alles über Bad König” aus dem Verlag mit dem Flieger – vitolibro. Euro 9,95.
Zwar nicht “Odenwald”, aber doch Regio – Hessen und unheimlich spannend: Nach mehreren Versuchen gelingt es im Jahre 1824 acht armen Bauern und Tagelöhnern aus dem oberhessischen Dorf Kombach, den Geldtransport, der monatlich von Gladenbach nach Gießen fährt, zu überfallen und zu berauben. Ihr plötzlicher Reichtum wird ihnen zum Verhängnis, […]
Kriminalhauptkommissar Karl Kunkelmann von der Erbacher Polizei hat vorzeitig gekündigt. Seine Lust am Beruf ist versiegt. Da liest er nach einem Kurzurlaub die Zeitungsmeldung über den Tod eines Teenagers. Das Mädchen wurde in den fast vergessenen Kellern des Bad Königer Güterbahnhofs ritualmäßig an ein christliches Kreuz genagelt und tot aufgefunden. […]