Aus unserer Frischbuchtheke

171 Beiträge

“Fragen hätte ich noch. Geschichten von unseren Großeltern.”

Das Leben meiner Großeltern: Was weiß ich darüber? Diese Frage wollte Wolfram Schneider-Lastin für sich und sein privates Umfeld beantworten. Doch es geschah Unerwartetes: Seine Familienerinnerungen waren für viele seiner Freundinnen und Freunde ein Anstoß, sich selbst zu erinnern und eigene Geschichten zu erzählen. Lange Zeit Verschüttetes kam zutage, zeithistorisch […]

Donatella Di Pietrantonio: “Die zerbrechliche Zeit.”

Als Amanda in das Dorf in den Abruzzen zurückkehrt, genügt ein Blick ihrer Mutter, um zu erkennen, dass etwas nicht stimmt. In den ersten Tagen in Mailand hatte ihre Tochter die Lichter der Stadt in den Augen, doch jetzt scheint sie nur noch verschwinden zu wollen. Mit Schrecken blickt Lucia […]

Leroux, Gaston : Das Phantom der Oper. Der Literaturklassiker zum ersten Mal in einer illustrierten Schmuckausgabe. Die erste Neuübersetzung seit über 50 Jahren.

  Im prachtvollen Pariser Opernhaus wird zu Ehren der neuen Direktoren eine Gala gegeben. Als die Hauptdarstellerin erkrankt, ergreift die junge Sängerin Christine Daaé die Gelegenheit. Doch hinter den mondänen Kulissen lauert etwas Dunkles – das Phantom, ein mysteriöser Musikgenius, der sein entstelltes Gesicht hinter einer Maske verbirgt. Kurz nachdem […]

Petra Hartlieb: “Freunderlwirtschaft.”

   DuMont Buchverlag – KT   –  18,00 EUR    Es ist Kommissarin Alma Oberkoflers erste Woche in Wien, und schon hat sie einen toten Politiker am Hals. Max Langwieser: jung, konservativ, aufstrebend, Minister und bester Freund des Kanzlers, hat sich den Schädel an seinem Designerglastisch aufgeschlagen. Der Fall sorgt für einiges Aufsehen und […]

Hans Flesch-Brunningen: “Zur falschen Zeit.”

978-3-99065-119-3   –   Edition Atelier   – 26,00 EUR  Frühling 1939: Der 18-jährige Anton Herbst lebt seit fünf Jahren mit seinem älteren Bruder Karl in London im Exil. Fernab der in Österreich verbliebenen Familie haben sie sich inmitten einer antifaschistischen Flüchtlingsgemeinschaft ein neues Leben aufgebaut. Wegen des kritischen Gesundheitszustands des Vaters begibt […]

Hans Göttler: “Emerenz Meier. Sanfte Rebellin” zwischen Bayerwald und Chicago.”

Sie nannte sich selber “des freien Waldes freies Kind”, Hans Carossa bezeichnete die Bayerwalddichterin als “sanfte Rebellin” mit schwer zu ergründender “Doppelnatur”. Heute apostrophiert man sie oft als “Heimatdichterin ohne Heimat”: Emerenz Meier, geboren 1874 in Schiefweg im Bayerischen Wald, Gastwirtstochter und Bauernmagd, gelangte bereits als ganz junge Frau mit […]

Markus Hedrich: “Bernhard Nocht.”

978-3-8353-5720-4 –  Wallstein – GEB  –  30,00 EUR   In der Biografie des Gründers des weltberühmten Hamburger Tropeninstituts verdichten sich Kolonialismus, Nationalismus und modernes Gesundheitsmanagement. Bernhard Nocht (1857-1945) galt Zeitgenossen als »Vater der deutschen Tropenmedizin«. Aus kleinen Verhältnissen stieg er zum Gründungsdirektor des bekannten, heute nach ihm benannten Hamburger Instituts für Schiffs- und […]

Adam Andrusier: “Tausche zwei Hitler gegen eine Marilyn.”

978-3-293-71016-0  – Unionsverlag – KT   –  15,00 EUR »Schon wieder die Nazis?«, fragt Adams Mutter, wenn der Vater bereits beim Frühstück einen leidenschaftlichen Vortrag über die Verbrechen des Dritten Reichs hält. Oder im Skiurlaub dem deutschen Ehepaar stolz seine Postkartensammlung zerstörter Synagogen präsentiert. Dass er die Familie dann auch noch regelmäßig zum Israelischen […]

Marino Moretti: “Die vorlaute Fischhändlerin.”

Edition CONVERSO – KT   –  24,00 EUR. Cesenatico, Romagna, 1920er Jahre. Der größte Fischhändler des Ortes, gebürtig aus Chioggia, der Perle der Adria, ist tot. Andreana, seine Angetraute, sitzt auf einem Berg Schulden. Sie will zur Trauer Rot tragen. Tochter Anita, nach Garibaldis Genossin benannt, züchtig in Schwarz gekleidet, ist eine »Studierte«, […]