Aus unserer Frischbuchtheke

167 Beiträge

Hans Flesch-Brunningen: “Zur falschen Zeit.”

978-3-99065-119-3   –   Edition Atelier   – 26,00 EUR  Frühling 1939: Der 18-jährige Anton Herbst lebt seit fünf Jahren mit seinem älteren Bruder Karl in London im Exil. Fernab der in Österreich verbliebenen Familie haben sie sich inmitten einer antifaschistischen Flüchtlingsgemeinschaft ein neues Leben aufgebaut. Wegen des kritischen Gesundheitszustands des Vaters begibt […]

Hans Göttler: “Emerenz Meier. Sanfte Rebellin” zwischen Bayerwald und Chicago.”

Sie nannte sich selber “des freien Waldes freies Kind”, Hans Carossa bezeichnete die Bayerwalddichterin als “sanfte Rebellin” mit schwer zu ergründender “Doppelnatur”. Heute apostrophiert man sie oft als “Heimatdichterin ohne Heimat”: Emerenz Meier, geboren 1874 in Schiefweg im Bayerischen Wald, Gastwirtstochter und Bauernmagd, gelangte bereits als ganz junge Frau mit […]

Markus Hedrich: “Bernhard Nocht.”

978-3-8353-5720-4 –  Wallstein – GEB  –  30,00 EUR   In der Biografie des Gründers des weltberühmten Hamburger Tropeninstituts verdichten sich Kolonialismus, Nationalismus und modernes Gesundheitsmanagement. Bernhard Nocht (1857-1945) galt Zeitgenossen als »Vater der deutschen Tropenmedizin«. Aus kleinen Verhältnissen stieg er zum Gründungsdirektor des bekannten, heute nach ihm benannten Hamburger Instituts für Schiffs- und […]

Adam Andrusier: “Tausche zwei Hitler gegen eine Marilyn.”

978-3-293-71016-0  – Unionsverlag – KT   –  15,00 EUR »Schon wieder die Nazis?«, fragt Adams Mutter, wenn der Vater bereits beim Frühstück einen leidenschaftlichen Vortrag über die Verbrechen des Dritten Reichs hält. Oder im Skiurlaub dem deutschen Ehepaar stolz seine Postkartensammlung zerstörter Synagogen präsentiert. Dass er die Familie dann auch noch regelmäßig zum Israelischen […]

Marino Moretti: “Die vorlaute Fischhändlerin.”

Edition CONVERSO – KT   –  24,00 EUR. Cesenatico, Romagna, 1920er Jahre. Der größte Fischhändler des Ortes, gebürtig aus Chioggia, der Perle der Adria, ist tot. Andreana, seine Angetraute, sitzt auf einem Berg Schulden. Sie will zur Trauer Rot tragen. Tochter Anita, nach Garibaldis Genossin benannt, züchtig in Schwarz gekleidet, ist eine »Studierte«, […]

George R. Stewart: “Sturm.”

Der erste Klimaroman der Weltliteratur.                                                                                            […]

Georg Spitaler: “HILDE KRONES UND DIE GENERATION DER VOLLENDUNG.”

Mandelbaum-30Euro. Die Sozialistin Hilde Krones wurde als Jugendliche durch das Rote Wien der Jahre 1919–1934 geprägt. Ab 1934 war sie im Widerstand gegen Austrofaschismus und Nationalsozialismus aktiv. Krones war Teil jener Generation, die Otto Bauer, der theoretische Kopf der österreichischen Sozialdemokratie, als »Generation der Vollendung« bezeichnet hatte, als jene Gruppe […]

Walter Schübler: “Vom Essen zwischen den Kriegen.”

Wenn Alfred Polgar, Mechtilde Lichnowsky, Anton Kuh oder Kurt Tucholsky über das Essen schrieben, dann waren sie ebenso pointiert, aber oft ein wenig sinnlicher als in anderen Texten. In Walter Schüblers einzigartiger Sammlung über das Essen der Zwischenkriegszeit finden wir journalistisch-literarische Naschereien genauso wie reichhaltige Einblicke in die Gepflogenheiten, Trends […]

Peter Urban: “On Air.” Erinnerungen an mein Leben mit der Musik. Die Radio-Legende und Stimme des ESC.

Seit Jahrzehnten prägt Peter Urban die deutsche Radiolandschaft – als legendär trockener Kommentator des Eurovision Song Contests, als Moderator verschiedener Musiksendungen, inzwischen auch als Podcaster. Offen und unprätentiös beobachtet er seit fast 50 Jahren als Popexperte die nationale und internationale Musikszene und hat in seiner langen Laufbahn unzählige Popgrößen getroffen, […]