Aus unserer Frischbuchtheke

167 Beiträge

Christiane Moll: “Alexander Schmorell, Christoph Probst und die Weiße Rose.”

Lukas Verlag – GEB   –  30,00 EUR  In der Erinnerung an die Münchner Widerstandsgruppe der Weißen Rose stehen heute Hans und Sophie Scholl im Zentrum. Ihre Mitstreiter werden vielfach nur unzureichend gewürdigt. Wer sich mit der Geschichte der Weißen Rose und insbesondere den Lebenswegen aller Beteiligten näher befasst, stellt jedoch eine Vielzahl […]

Eva-Martina Weyer: “Tabakpech.”

STROUX edition –  GEB   –  25,00 EUR Tabakpech erzählt als große Familiengeschichte die Jahre 1930 bis 1995 im unteren Odertal, wo die Grenzen von Preußen und Pommern, von Hochdeutsch und Platt verwischen. Das Schicksal der Menschen ist von Tabak und Tradition geprägt. Das Tabakpech, der Saft, der beim Ernten aus der Pflanze […]

Ralf Günther: “Die Könige von Babelsberg.” Fritz Lang und die Akte Rosenthal. Eine fesselnde, weitgehend unerzählte Episode aus dem Leben von Fritz Lang.

978-3-463-00055-8  – Kindler –   GEB  –  24,00 EUR  War es ein Unfall? Selbstmord? Mord? Der erste Skandal der deutschen Filmgeschichte. Berlin 1920: Fritz Lang und Thea von Harbou sind das Glamourpaar des frühen deutschen Films. Den Regisseur und die Drehbuchautorin verbindet eine Leidenschaft, die weit über das Künstlerische hinausgeht. Das Filmmärchen hat […]

Alina Bronsky: “Pi mal Daumen.”

978-3-462-00425-0  – Kiepenheuer & Witsch –  GEB  –  24,00 EUR  Das Lieblingsbuch der Unabhängigen 2024.                                                                            […]

Thomas Meinecke: “Odenwald.”

Suhrkamp – GEB  –  26,00 EUR  Amorbach im hinteren Odenwald, vor dem Hotel zur Post, in dem Theodor W. Adorno die Sommerfrische zu verbringen pflegte: Hier findet sich der Romancier Thomas Meinecke mit seinen Romanfiguren zu Forschungszwecken ein. Amorbach, so wird schnell klar, ist auch Adornobach, des exilierten Philosophen Traumort (an den […]

“Fragen hätte ich noch. Geschichten von unseren Großeltern.”

Das Leben meiner Großeltern: Was weiß ich darüber? Diese Frage wollte Wolfram Schneider-Lastin für sich und sein privates Umfeld beantworten. Doch es geschah Unerwartetes: Seine Familienerinnerungen waren für viele seiner Freundinnen und Freunde ein Anstoß, sich selbst zu erinnern und eigene Geschichten zu erzählen. Lange Zeit Verschüttetes kam zutage, zeithistorisch […]

Donatella Di Pietrantonio: “Die zerbrechliche Zeit.”

Als Amanda in das Dorf in den Abruzzen zurückkehrt, genügt ein Blick ihrer Mutter, um zu erkennen, dass etwas nicht stimmt. In den ersten Tagen in Mailand hatte ihre Tochter die Lichter der Stadt in den Augen, doch jetzt scheint sie nur noch verschwinden zu wollen. Mit Schrecken blickt Lucia […]

Leroux, Gaston : Das Phantom der Oper. Der Literaturklassiker zum ersten Mal in einer illustrierten Schmuckausgabe. Die erste Neuübersetzung seit über 50 Jahren.

  Im prachtvollen Pariser Opernhaus wird zu Ehren der neuen Direktoren eine Gala gegeben. Als die Hauptdarstellerin erkrankt, ergreift die junge Sängerin Christine Daaé die Gelegenheit. Doch hinter den mondänen Kulissen lauert etwas Dunkles – das Phantom, ein mysteriöser Musikgenius, der sein entstelltes Gesicht hinter einer Maske verbirgt. Kurz nachdem […]

Petra Hartlieb: “Freunderlwirtschaft.”

   DuMont Buchverlag – KT   –  18,00 EUR    Es ist Kommissarin Alma Oberkoflers erste Woche in Wien, und schon hat sie einen toten Politiker am Hals. Max Langwieser: jung, konservativ, aufstrebend, Minister und bester Freund des Kanzlers, hat sich den Schädel an seinem Designerglastisch aufgeschlagen. Der Fall sorgt für einiges Aufsehen und […]