Aus unserer Frischbuchtheke

170 Beiträge

Geoffrey Rodoreda: “George Orwell in Stuttgart. Kriegsreporter im Zeichen von 1984.”

April 1945. Der britische Autor George Orwell kommt als Kriegsreporter in die württembergische Hauptstadt, direkt nachdem Stuttgart von den alliierten Truppen eingenommen wurde. Er dokumentiert das Chaos der ersten Stunden nach dem Ende der Naziherrschaft. Köln und Nürnberg sind ebenfalls Stationen dieser Reise, die bislang weitgehend unbekannt war. Dabei schrieb […]

Arnold Zweig: “De Vriendt kehrt heim.”

AB – Die Andere Bibliothek – GEB  –  48,00 EUR  – nummerierte Ausgabe. Der früheste Roman über den Nahostkonflikt: Weltliteratur mit Kriminalhandlung von global-politischer Brisanz                              An einem Spätsommerabend des Jahres 1929 wird der Schriftsteller und Jurist Jizchak Josef […]

Bernd Erhard Fischer: “Der Feuerreiter.”

Es ist der Sommer 1939. In einem kleinen Dorf nahe Potsdam geschehen unerhörte Dinge: Fast täglich geht eine Scheune, ein Stall, eine Getreidemiete in Flammen auf. Schon zwei Jahre zuvor hatte es mit einem Großbrand auf dem Gutshof des Dorfes begonnen. Doch nun nehmen die Feuersbrünste kein Ende. Die freiwillige […]

Christiane Moll: “Alexander Schmorell, Christoph Probst und die Weiße Rose.”

Lukas Verlag – GEB   –  30,00 EUR  In der Erinnerung an die Münchner Widerstandsgruppe der Weißen Rose stehen heute Hans und Sophie Scholl im Zentrum. Ihre Mitstreiter werden vielfach nur unzureichend gewürdigt. Wer sich mit der Geschichte der Weißen Rose und insbesondere den Lebenswegen aller Beteiligten näher befasst, stellt jedoch eine Vielzahl […]

Eva-Martina Weyer: “Tabakpech.”

STROUX edition –  GEB   –  25,00 EUR Tabakpech erzählt als große Familiengeschichte die Jahre 1930 bis 1995 im unteren Odertal, wo die Grenzen von Preußen und Pommern, von Hochdeutsch und Platt verwischen. Das Schicksal der Menschen ist von Tabak und Tradition geprägt. Das Tabakpech, der Saft, der beim Ernten aus der Pflanze […]

Ralf Günther: “Die Könige von Babelsberg.” Fritz Lang und die Akte Rosenthal. Eine fesselnde, weitgehend unerzählte Episode aus dem Leben von Fritz Lang.

978-3-463-00055-8  – Kindler –   GEB  –  24,00 EUR  War es ein Unfall? Selbstmord? Mord? Der erste Skandal der deutschen Filmgeschichte. Berlin 1920: Fritz Lang und Thea von Harbou sind das Glamourpaar des frühen deutschen Films. Den Regisseur und die Drehbuchautorin verbindet eine Leidenschaft, die weit über das Künstlerische hinausgeht. Das Filmmärchen hat […]

Alina Bronsky: “Pi mal Daumen.”

978-3-462-00425-0  – Kiepenheuer & Witsch –  GEB  –  24,00 EUR  Das Lieblingsbuch der Unabhängigen 2024.                                                                            […]

Thomas Meinecke: “Odenwald.”

Suhrkamp – GEB  –  26,00 EUR  Amorbach im hinteren Odenwald, vor dem Hotel zur Post, in dem Theodor W. Adorno die Sommerfrische zu verbringen pflegte: Hier findet sich der Romancier Thomas Meinecke mit seinen Romanfiguren zu Forschungszwecken ein. Amorbach, so wird schnell klar, ist auch Adornobach, des exilierten Philosophen Traumort (an den […]

“Fragen hätte ich noch. Geschichten von unseren Großeltern.”

Das Leben meiner Großeltern: Was weiß ich darüber? Diese Frage wollte Wolfram Schneider-Lastin für sich und sein privates Umfeld beantworten. Doch es geschah Unerwartetes: Seine Familienerinnerungen waren für viele seiner Freundinnen und Freunde ein Anstoß, sich selbst zu erinnern und eigene Geschichten zu erzählen. Lange Zeit Verschüttetes kam zutage, zeithistorisch […]