Cinémathèque Paperback

162 Beiträge

Fritz Lang: “Auch Henker sterben”.

Reichsprotektor Reinhard Heydrich, genannt der “Henker von Prag”, wird bei einem Attentat getötet. Verantwortlich ist der Arzt Dr. Svoboda, Mitglied der tschechischen Widerstandsbewegung. Die Gestapo setzt alle Hebel in Bewegung, um den Täter zu fassen. Durch die Unterstützung der jungen Masha Novotna kann Svoboda knapp einem Zugriff entkommen, doch nun […]

“Nacht fiel über Gotenhafen”.

  Frank Wisbar drehte dieses Kriegsdrama 1959 nach einer tatsächlichen Begebenheit, dem tragischen Untergang der „Wilhelm Gustloff“ am 31. Januar 1945. Das mit 6000 Flüchtlingen, vorwiegend Frauen und Kindern, besetzte Schiff wurde von einem sowjetischen U-Boot torpediert und sank. Nur etwa 900 Menschen konnten sich retten. Der Film schildert das […]

Alfred Hitchcocks: “Torn Curtain”

Der amerikanische Raketenwissenschaftler Michael Armstrong (Paul Newman) und seine Assistentin/Verlobte Sarah Sherman (Julie Andrews) besuchen eine Konferenz in Kopenhagen. Armstrong arbeitete an einem Raketenabwehrsystem namens GAMMA 5 und gibt plötzlich bekannt, dass er die Konferenz verlassen muss. Michael benimmt sich sehr verdächtig, weshalb ihm Sarah folgt. Wie sich herausstellt sitzt […]

“Mary Bryant – Flucht aus der Hölle”.

Die wahre Geschichte der Mary Bryant ist eine Geschichte voller Überlebenswillen, Mut und unbeirrbarem Freiheitsdrang. 1786 wegen eines Bagatelldelikts verurteilt, übersteht sie Haft und Deportation nach Australien. Die unvorstellbar harten Lebensbedingungen in der Strafkolonie bedeuten den fast sicheren Tod.

Paul Duncan: “Alfred HItchcock”.

In diesem Band zeichnet Paul Duncan die Karriere eines Regisseurs nach, der Generationen von Filmemachern beeinflusst hat und das Genre des Thrillers prägte wie kein anderer. Eine opulent bebilderte Bio- und Filmografie des Masters of Suspense, mit allen Hitchcock-Filmen von den frühen Stummfilmen bis zu Kultklassikern wie Psycho, Die Vögel,… […]

Siegfried Kracauer: “Von Caligari zu Hitler”.

Die vorliegende Taschenbuchausgabe des Suhrkamp Verlags ist identisch mit der 1979 im Rahmen der Schriften Kracauers erschienenen Ausgabe – einer sorgfältigen Neuübertragung, die erstmals den gesamten Text des Buches in deutscher Sprache brachte. Erst mit dieser Ausgabe konnte dem deutschen Leser die von Kracauer gezogene Linie “von Caligari zu Hitler” […]

“Für Mord kein Beweis”.

Die Leiche der Steffi Zinn wird aus einem See gefischt. Ihr Mann hatte die gemeinsame Wohnung nach einem Streit verlassen, seine Frau am nächsten Morgen nicht mehr angetroffen und als vermißt gemeldet. Das war eine Woche zuvor. Hauptmann Lohm wird mit der Untersuchung beauftragt. Er kann keinen Beweis für Mord […]

“Fünf Patronenhülsen”.

Während des Spanienkrieges deckt der deutsche Kommissar Witting mit fünf Interbrigadisten den Rückzug ihres Bataillons. Nach ausgeführtem Auftrag müssen sie sich durch die feindlichen Linien schlagen. Witting wird schwer verwundet. Er übergibt seinen Kameraden eine Meldung für den Stab in Einzelstücke aufgeteilt und in fünf Patronenhülsen gesteckt. Zusammenhalten und durchkommen […]