Cinémathèque Paperback

162 Beiträge

Fatih Akin: “Im Juli”.

Der spießige Referendar Daniel (Moritz Bleibtreu) begegnet eines Tages auf dem Nachhauseweg der etwas schrägen Schmuckverkäuferin und Lebenskünstlerin Juli (Christiane Paul), die sich – erstaunlicherweise – prompt in ihn verliebt. Juli verkauft ihm einen geheimnisvollen Ring, mit einer Sonne als Symbol versehen, der ihn zu der Frau seines Lebens, also […]

Garry Marshall: “Frankie und Johnny”.

Johnny (Al Pacino) wird aus dem Gefängnis entlassen und heuert als Koch in einem griechischen Imbiss an. Dort lernt er die Kellnerin Frankie (Michelle Pfeiffer) kennen und verliebt sich in sie. Frankie, gebeutelt von einer ganzen Reihe unglücklicher Beziehungen und Affären, lässt ihn jedoch immer wieder abblitzen. Der einzige Mann, […]

Nick Hamm: “Martha trifft Frank, Daniel und Laurence”.

Martha hat ihren miesen Job in Los Angeles satt und bricht kurzentschlossen nach London auf, um einen Neuanfang zu versuchen. Im Flugzeug begegnet sie zunächst dem gutaussehenden, höchst selbstgefälligen Daniel. Am Zielort angekommen, gibt sie dem Aufschneider einen Korb, trifft dafür den schüchternen Laurence und wenig später auch den altklugen […]

Jean Renoir: “Die Spielregel”.

Nach seinem Rekordflug über den Atlantik wird Pilot André Jurieux (Roland Toutain) mit der bitteren Wahrheit konfrontiert, dass seine Geliebte Christine (Nora Gregor) nicht auf ihn gewartet hat. Er ist fest entschlossen, sie zurück zu gewinnen, doch Christine bleibt bei ihrem Ehemann, dem Marquis de la Cheyniest (Marcel Dalio). Was […]

Paul Martin: ” 7 Ohrfeigen”.

Nach einem plötzlichen Kursverfall seiner Aktien hat William Tenson MacPhab sein gesamtes Vermögen verloren: ganze sieben englische Pfund. Schnell macht er in dem Londoner Stahlmagnaten Astor Terbanks den Schuldigen aus und sinnt auf eine ungewöhnliche Art der Rache. Er lässt über die Zeitung ausrichten, dass er Terbanks innerhalb der nächsten […]

Ron Howard: “Im Herzen der See”.

Im Winter 1820 überstand die Besatzung des amerikanischen Walfängers Essex einen Angriff, dessen Wucht sämtliches Vorstellungsvermögen der Seeleute überstieg: Ein gigantischer Wal entwickelte bei seiner Attacke einen menschenähnlichen Drang nach Vergeltung. Die authentische Schiffskatastrophe inspirierte Herman Melville später zu seinem Roman “Moby Dick”. Doch das Buch erzählt nur die halbe […]

“Der Champagner – Mörder”.

Anthony Perkins in einem Psychothriller von Altmeister Claude Chabrol:                                                                            Playboy Paul (Maurice Ronet) […]

“Tage wie dieser”.

Tage wie dieser sind eine echte Herausforderung für die erfolgreiche Architektin und alleinerziehende Mutter Melanie Parker: Als sie am Morgen einer wichtigen Präsentation ihren Sohn Sammy zum Schulausflug abgeben will, prallt sie vor der Schule auf den erfolgreichen Journalisten und Gelegenheitsvater Jack, dessen Tochter Maggie ebenfalls am Ausflug teilnehmen soll. […]

Bert Rebhandl: “Jean-Luc Godard”.

“Ich bin eine Legende!”, sagt Jean-Luc Godard – Bert Rebhandls Gesamtdarstellung über den Revolutionär des Kinos. Am 3. Dezember 2020 feiert Godard, Regisseur von “Außer Atem”, seinen 90. Geburtstag. 1960 war er der größte Popstar des Kinos: “Außer Atem” (mit Jean Seberg und Jean-Paul Belmondo) feierte Premiere; im Jahr darauf […]

“Klaus Mann – Der Kaplan”.

Klaus Manns vollständiges Drehbuch “Der Kaplan” wird gerahmt von Originalbeiträgen zur Entstehungsgeschichte von Film und Drehbuch, zu den verwickelten deutsch-italienischen Beziehungen und zum Zusammenspiel von Krieg und Kino. Weitgehend unbekannt ist, dass Klaus Mann an der Entstehung von Roberto Rossellinis neorealistischem Filmklassiker “Paisà” (1946) sehr aktiv beteiligt war. Der Film […]