Der österreichische Filmregisseur Fred Zinnemann war ab den 1940er Jahren einer der ganz Großen in Hollywood. 1948 erschien sein mit zwei Oscars ausgezeichneter Film “Die Gezeichneten” in den USA. In die deutschen Kinos gelangte der Film über das Schicksal vertriebener Kinder nach dem Zweiten Weltkrieg allerdings erst 1961. Das Bayerische […]
Cinémathèque Paperback
England 1907. Die wohlerzogene Lucy Honeychurch reist in Begleitung ihrer prüden Cousine Charlotte nach Florenz. Dort macht sie die Bekanntschaft von George Emerson, eines exzentrischen, aber gleichzeitig verwirrend anziehenden jungen Mannes, der sie während eines gemeinsamen Ausfluges unerwartet und stürmisch küsst. Zurück im kühlen England verdrängt Lucy ihre Gefühle und […]
Tracy Lord, Tochter eines Millionärs, will zum zweiten Mal heiraten. Ihrem Ex-Mann C.K. Dexter Haven passt das gar nicht, daher setzt er den Reporter Macauley Connor auf sie an, der angeblich über die Hochzeit berichten soll. Insgeheim hat Haven den Reporter aber damit beauftragt ein wenig Unruhe zu stiften und […]
Ingrid Bernhardy (Ellen Schwiers) findet ihre vier Monate alte Tochter zu Hause ermordet auf. Verzweifelt ruft sie ihren Geliebten, den verheirateten Geschäftsmann und Vater ihres Kindes Werner Rameil (Martin Held), in Berlin an. Erfolglos versucht er, sie zu beruhigen. Daraufhin bittet Ingrid ihren ehemaligen Liebhaber Dr. Stephan (Jürgen Goslar) um […]
“Das neue “Karl-May-Lexikon” von Michael Petzel und Jürgen Wehnert aus dem Jahre 2002 als absolute Rarität: Der “West”- und der “Ost” – Winnetou, Pierre Brice und Gojko Mitic, haben jeweils ein Bild in diesem Band handsigniert. Der Preis für diesen außergewöhnlichen Band liegt bei 260,00 Euro.
Auch große Diven werden älter, aber nicht jede will das wahrhaben. Ob aus Eitelkeit oder des Geldes wegen: Viele große Schauspielerinnen haben am Ende ihrer Laufbahn grauenvolle Filme gedreht oder mussten sich für Billigware verheizen lassen, weil ihnen andere Rollen nicht mehr angeboten wurden. Mit profunder Detailkenntnis vertieft sich […]
Die Bewohner des mecklenburgischen Dorfes Dubrow staunen nicht schlecht, als sie an einem Septembermorgen feststellen, dass sie sich plötzlich nicht mehr in der DDR, sondern in der BRD wieder finden. In einer Nacht-und-Nebel-Aktion haben die sozialistischen Genossen nämlich einen kartographischen Fehler korrigiert und das friedliche Nest, das sich nur irrtümlich […]
10-teilige Serie aus 1985. Mit Peter Sattmann, Burghart Klaussner, Gunnar Möller, Isabel Varell, Dietmar Mues, u.a. Regie: Rainer Boldt. Herbst 1904. Flottenaufrüstungen in England und Deutschland werfen den Schatten des Ersten Weltkrieges voraus. Was suchen die beiden jungen […]
Eigentlich war der charmante Herr Farina ein eingeschworener Junggeselle bis zu dem Tag, als er die reizende Helene traf. Plötzlich kann es ihm gar nicht schnell genug gehen mit der Hochzeit. Aber ausgerechnet am Tag der Trauung, als Farina auf dem Weg zu seiner Zukünftigen ist, passiert ihm ein schicksalhaftes […]
John Hustons spannender und temporeich inszenierter Kriminalfilm, dessen Struktur an Orson Welles‘ „Herr Satan persönlich!“ erinnert, lebt von vergnüglichen Ritualen der britischen Aristokraten, wilden Fuchsjagden und einem Besetzungscoup: Bekannte Stars wie Burt Lancaster, Robert Mitchum, Frank Sinatra und Tony Curtis treten in Gastrollen als Opfer in beinahe unkenntlichen Masken auf. […]