Cinémathèque Paperback

165 Beiträge

Suzanne Pathé: “Erinnerungen einer Filmpionierin.”

Suzanne Pathé (1890-1982), Nichte der Medienindustriellen Charles und Émile Pathé, blickt auf eine außergewöhnliche Jugend zurück. Mit knapp dreizehn Jahren begleitet die Französin ihre Eltern nach Berlin. Vater Théophile und Mutter Stéphanie sollen dort eine Filiale der Filmfirma Pathé Frères eröffnen. Als die Geschicke anders verlaufen als erwarten, übernimmt sie […]

David Bellos: “Jacques Tati. Sein Leben und seine Kunst.”

Mitteldeutscher Verlag –  GEB   –  32,00 EUR S Jacques Tatis Monsieur Hulot, unverkennbar mit seiner Pfeife, seinem Regenschirm und seinen gestreiften Socken, war eine geniale Slapstick-Kreation, die das Publikum auf der ganzen Welt über die Absurdität des Lebens lachen ließ. David Bello’s Biografie zeichnet Tatis Aufstieg und Fall nach, von seinen […]

“À la Carte! – Freiheit geht durch den Magen.”

Frankreich 1789. Der begnadete Koch Manceron lebt dafür, dem Herzog von Chamfort mit seinen erlesenen Kreationen die Langeweile zu vertreiben. Als er es jedoch wagt, bei einem wichtigen Bankett etwas Neues aufzutischen, ist er kurzerhand gefeuert. Zurück auf dem heimischen Bauernhof in der Auvergne erwartet den großen Koch nichts als […]

Konrad Wolf: “Genesung”.

Ein junger Mann, Friedel Walter, stellt sich den Behörden der DDR. Er hat jahrelang unter falschem Namen als Arzt gearbeitet, ohne einer zu sein. Ein klarer Fall, denkt der Staatsanwalt, doch der Ratsvorsitzende Mehlin belehrt ihn eines Besseren. Mehlin ist Walter schon einmal begegnet, 1941, als er aus dem KZ […]

Guy Ritchie: “The Gentlemen”.

Smart, knallhart und mit genialem Gespür fürs Geschäft hat sich der Exil-Amerikaner Mickey Pearson über die Jahre ein millionenschweres Marihuana-Imperium in London aufgebaut und exportiert feinsten Stoff nach ganz Europa. Doch Mickey will aussteigen, um endlich mehr Zeit mit seiner Frau Rosalind verbringen zu können. Ein Käufer für die landesweit […]

“The Good Liar: Das alte Böse.”

Der professionelle Hochstapler Roy Courtnay (McKellen) kann sein Glück kaum fassen, als er online die Bekanntschaft der betuchten Witwe Betty McLeish (Mirren) macht. Als Betty ihm die Türen zu ihrem Zuhause und ihrem Leben öffnet, stellt Roy erstaunt fest, dass er sich zu ihr hingezogen fühlt, was den eigentlich narrensicher […]

“Lissy”.

Berlin 1932. Lissy, ein lebensfrohes, aber verführbares Berliner Arbeiterkind aus sozialdemokratischem Haus träumt vom gutsituierten Leben. Der gut aussehende Alfred Fromeyer verspricht ihr eine gesicherte Existenz als Angestellten-Gattin. Aber kaum ist das erste Kind da, verliert Fromeyer seine Stellung. Er lässt sich von Naziparolen verführen und wird SA-Sturmführer. Auch Lissys […]

UFA in Farbe – Technik, Politik und Starkult zwischen 1936 und 1945.

FILM-, TECHNIK- UND ZEITGESCHICHTE »Made in Germany« MIT EINZIGARTIGEM, GROßTEILS UNVERÖFFENTLICHTEM MATERIAL. Die Ufa-Zeit wird meist mit Schwarzweißfilmen assoziiert, etwa METROPOLIS, DER BLAUE ENGEL oder DIE FEUERZANGENBOWLE. Doch in den späten 1930er-Jahren kam mit Agfacolor auch in Deutschland die Farbe zum Spielfilm. Eine Entwicklung, die der NS-Staat forcierte, um mit […]

Matthias Gerschwitz: “Tü-Tü und Zack-Zack.”

Der eine, Wilhelm Bendow, galt als Galionsfigur des Spiels mit den Geschlechterrollen; der andere, Hubert von Meyerinck, war mit seinen zahllosen Nebenrollen auf der Bühne, im Film und im Fernsehen ein König der zweiten Reihe. Beide lernten das Handwerk der Schauspielkunst bei Max Reinhardt und bewährten sich im Theater und […]