Cinémathèque Paperback

162 Beiträge

Reinhold Schünzels: “Amphitryon”.

Amphitryon” ist eindeutig eines jener raren Meisterwerke des Films der dunklen dreißiger Jahre, die die realen “Götter” Deutschlands in ihrer Lächerlichkeit vom Olymp holen. Das Bühnenstück als Tonfilmoperette: Schon lange kämpft Amphitryon, Hauptmann der Thebaner Truppen, gegen die Truppen aus Böotien. In ihrer Verzweiflung betet seine Gattin Alkmene zu Jupiter, […]

“Der rote Korsar”.

Der erfolgreiche und charismatische Piratenkapitän Vallo (Burt Lancaster) ist der ausgebuffteste Pirat auf den sieben Weltmeeren und wird von Freund und Feind gemeinhin nur als “Der rote Korsar” bezeichnet. Eines Tages erbeutet er beim Kapern eines königlichen Schiffes eine Ladung Waffen, die er für einen guten Preis an den Rebellenführer […]

Wolfgang Staudtes: “Die Herren mit der weißen Weste”.

Bruno Stiegler (Mario Adorf), besser bekannt als Dandy, ist wieder da! Der Gentlemanganove ist aus den USA zurück gekehrt, was mancherorts für Hektik sorgt. Vor allem Herbert Zänker (Martin Held) veranlasst die Rückkehr des Sunnyboys zu einer bittersüßen Revanche. Der nunmehr pensionierte Oberlandesgerichtsrat war Dandy jahrelang auf den Fersen, konnte […]

Ben Urwand: “Der Pakt – Hollywoods Geschäfte mit Hitler.”

Hollywood schloss einen Pakt mit Hitler. Die großen Studios erklärten sich 1933 bereit, keine Filme zu produzieren, die das Ansehen der Nationalsozialisten beschädigten oder die Judenverfolgung thematisierten. Der Grund war einfach: In Deutschland ließen sich immer noch die besten Geschäfte machen. Doch Paramount, MGM und Fox gingen weiter: Sie zensierten […]

Rainer Rother: “Zeitbilder – Filme des Nationalsozialismus”.

  In keiner Periode der deutschen Filmgeschichte strömten mehr Zuschauer ins Kino als in den letzten Jahren des Nationalsozialismus: Anfang der 1940er zählte man jährlich über eine Milliarde Kinobesucher. Dabei wurden keineswegs nur die vermeintlich rein unterhaltenden Produktionen – Revuefilme wie HALLO JANINE beispielsweise – zu Kassenschlagern. Auch eindeutige Propagandafilme […]

Alfred Hitchcock: “Der Geheimagent”.

Während des Ersten Weltkriegs im Jahr 1916 reist der Schriftsteller Edgar Brodie als Agent des britischen Geheimdiensts in die Schweiz. Er soll einen deutschen Spionagering ausheben und einen der Agenten töten. Gemeinsam mit seiner Kollegin und Elsa Carrington und einem falschen mexikanischen General, der sich später als Verräter entpuppt, stößt […]

Warren Beatty: “Reds”.

Der Autor John Reed (Warren Beatty) ist zu Zeiten des Ersten Weltkriegs ein vielbeschäftigter Mann. Er arbeitet als Journalist und hilft beim Aufbau sozialistischer Strukturen innerhalb der USA. Reed geht eine turbulente Beziehung mit der Schriftstellerin Louise Bryant (Diane Keaton) ein, die sich gut in die Szene der rebellischen Künstler-Avantgarde […]

“Ein Hauch von Sonnenschein”.

  Das zwischen Glück, Erfolg und Tragödien schwankende Leben der jüdischen Familie Sonnenschein, erzählt über einen Zeitraum von drei Generationen: Ignatz, der pragmatische Jurist, der die Geburt Österreich-Ungarns begleitet. Adam, sein olympisch-athletischer Sohn, der mit den Faschisten konfrontiert wird. Und schließlich Ivan, Ignatz‘ politisch engagierter Enkel, der unter der kommunistischen […]

“Chicago”.

  Leidenschaft, Sex, Mord und Jazz: Das ist Chicago in den 1920er-Jahren. Die Tänzerin Velma Kelley ist Chicagos absoluter Mittelpunkt der Nachtclubszene, die Männer sind verrückt nach ihr und das unschuldige Starlet Roxie Hart träumt davon, genauso erfolgreich zu sein. Doch es kommt zu einem unerwarteten Skandal: Velma gerät wegen […]

“Ich bei Tag und Du bei Nacht”

Komödie rund um ein zweifach vermietetes Zimmer: Hans ist Nachtkellner, Grete Maniküre. Bei der geschäftstüchtigen Vermieterin Seidelbast bewohnen beide dasselbe Zimmer – er bei Tag und sie bei Nacht. Eines Tages begegnen sich Grete und Hans, die sich bis dahin nie getroffen haben. Ohne zu wissen, dass es sich beim […]