Cinémathèque Paperback

162 Beiträge

“Agentenpoker” – “Hopscotch”. (1980).

Miles Kendig (Walter Matthau) gehörte zu den besten Agenten ders CIA. Doch der neue Chef will den alten Hasen loswerden und versetzt ihn ins Archiv. Der geschasste Spezialist zieht aber lieber nach Europa zu seiner Liebsten Isobel (Glenda Jackson) und beginnt seinen unfreiwilligen Ruhestand damit, seine Memoiren über die Geheimdienste […]

“Frau ohne Gewissen” – “Double Indemnity” (1944).

Schwer verwundet kommt der Versicherungsvertreter Walter Neff nachts in sein Büro und beginnt eine Lebensbeichte in sein Diktiergerät zu sprechen. Seine Voice over-Stimme führt in die Handlung über: Walter wird zu einem reichen Kunden gerufen, dem er eine Versicherungspolice fürs Auto verkaufen soll. Doch statt des Kunden trifft er nur […]

“Auch ein Sheriff braucht mal Hilfe” – “Support Your Local Sheriff!” (1969).

  Eigentlich ist Jason McCullough (James Garner) auf dem Weg nach Australien, über das er unglaubliche Dinge gelesen hat, als er das Goldgräberstädtchen Calendar durchkreuzt. Dort braucht man dringend einen Sheriff. McCullough zeigt Interesse, den Job zu übernehmen – allerdings nur vorübergehend, denn er will ja eigentlich zu den Kängurus. […]

Ernst Lubitsch: “Ärger im Paradies”.

Der Kultregisseur und Oscar-Gewinner Ernst Lubitsch hat mit diesem nach eigener Aussage “Lieblingsfilm” eine turbulente und frivole Komödie inszeniert, ohne jemals ordinär zu wirken. ÄRGER IM PARADIES sollte Anfang 1933 unter dem Titel SÜNDE IM PARADIES auch in Deutschland in die Kinos kommen. Die Aufführungen wurden jedoch durch die Film-Oberprüfstelle […]

“Der kleine Gangsterkönig” – “The Little Giant”.

Der berüchtigte Chikagoer Gangster Bugs Ahern will nach dem Ende der Prohibition seine Gangsterkarriere an den Nagel hängen und in Kalifornien von seinen angehäuften Vermögen ein ehrliches Leben führen. In Kalifornien angekommen, versucht er sich krampfhaft unter die oberen 10.000 zu mischen. Als er sich in eine vermeintlich angesehene Familie […]

Suzanne Pathé: “Erinnerungen einer Filmpionierin.”

Suzanne Pathé (1890-1982), Nichte der Medienindustriellen Charles und Émile Pathé, blickt auf eine außergewöhnliche Jugend zurück. Mit knapp dreizehn Jahren begleitet die Französin ihre Eltern nach Berlin. Vater Théophile und Mutter Stéphanie sollen dort eine Filiale der Filmfirma Pathé Frères eröffnen. Als die Geschicke anders verlaufen als erwarten, übernimmt sie […]

David Bellos: “Jacques Tati. Sein Leben und seine Kunst.”

Mitteldeutscher Verlag –  GEB   –  32,00 EUR S Jacques Tatis Monsieur Hulot, unverkennbar mit seiner Pfeife, seinem Regenschirm und seinen gestreiften Socken, war eine geniale Slapstick-Kreation, die das Publikum auf der ganzen Welt über die Absurdität des Lebens lachen ließ. David Bello’s Biografie zeichnet Tatis Aufstieg und Fall nach, von seinen […]

“À la Carte! – Freiheit geht durch den Magen.”

Frankreich 1789. Der begnadete Koch Manceron lebt dafür, dem Herzog von Chamfort mit seinen erlesenen Kreationen die Langeweile zu vertreiben. Als er es jedoch wagt, bei einem wichtigen Bankett etwas Neues aufzutischen, ist er kurzerhand gefeuert. Zurück auf dem heimischen Bauernhof in der Auvergne erwartet den großen Koch nichts als […]

Konrad Wolf: “Genesung”.

Ein junger Mann, Friedel Walter, stellt sich den Behörden der DDR. Er hat jahrelang unter falschem Namen als Arzt gearbeitet, ohne einer zu sein. Ein klarer Fall, denkt der Staatsanwalt, doch der Ratsvorsitzende Mehlin belehrt ihn eines Besseren. Mehlin ist Walter schon einmal begegnet, 1941, als er aus dem KZ […]