Es ist der Sommer 1939. In einem kleinen Dorf nahe Potsdam geschehen unerhörte Dinge: Fast täglich geht eine Scheune, ein Stall, eine Getreidemiete in Flammen auf. Schon zwei Jahre zuvor hatte es mit einem Großbrand auf dem Gutshof des Dorfes begonnen. Doch nun nehmen die Feuersbrünste kein Ende. Die freiwillige Feuerwehr des Ortes ist machtlos. Wenn Hilfe aus den Nachbarorten kommt, ist es meist schon zu spät. Immer wieder verbrennen Hühner und Schweine, und der Sachschaden ist immens. Am Vorabend des zweiten Weltkriegs ist das Misstrauen groß. Treibt hier ein perverser Krimineller sein Unwesen? Oder handelt es sich gar um eine Art Wiederstand gegen die Staatsgewalt? Davon jedenfalls ist Regierungsrat Schroth vom Potsdamer Polizeipräsidium überzeugt. Bald schon verdächtigt hier jeder jeden. Sogar derFeuerwehrhauptmann Garmatter gerät in Verdacht – er stammt schließlich nicht aus Deutschland. Und dann gibt es da zwei polnische Feuerwehrleute… Und welche Rolle spielt der zwielichtige Nachtwächter mit seiner Handsirene? Auch ein Jugendlicher auf seinem Moped fällt auf…Bernd Erhard Fischer erzählt die Geschichte eines mysteriösen Feuerteufels auf der Grundlage realer Vorkommnisse, die zu ihrer Zeit durch die Presse gingen und Anlass zu endlosen Spekulationen waren – Eine spannende Kriminalgeschichte und erschütternde Sozialstudie zugleich.
Vielleicht gefällt dir auch
Im Sommer 1867 begleitete Mark Twain eine Gruppe von 77 amerikanischen Pilgern auf eine Vergnügungsreise mit dem Raddampfer »Quaker City« ins Heilige […]
Annie Rosar ist vor allem für ihre komischen Rollen an der Seite von Hans Moser oder Paul Hörbiger vor, während und […]
Er war das Kultobjekt der 80er Jahre: der Zauberwürfel, auch “Rubik’s Cube” genannt. Bis heute ist sein Bann ungebrochen. Jeder siebte Mensch […]
Bei den deutschen Besatzern war für die Deportation der Juden, die Verfolgung der Résistance und damit verbundene Geiselerschießungen der für den Kriegseinsatz […]