Paperback

1019 Beiträge

Edward Dmytryks: “Murder My Sweet”.

Leb wohl, Liebling USA, 1944 Regie: Edward Dmytryk  Produktion: RKO Mit: Dick Powell, Claire Trevor, Anne Shirley. Privatdetektiv Philip Marlowe sucht im Auftrag eines ehemaligen Häftlings dessen Geliebte Velma, die spurlos verschwunden ist. Dabei wird er in einen Fall von Raub, Erpressung und Mord verwickelt. Drahtzieherin ist eine geheimnisvolle und […]

Fatih Akins: “Im Juli”.

Der spießige Referendar Daniel (Moritz Bleibtreu) begegnet eines Tages auf dem Nachhauseweg der etwas schrägen Schmuckverkäuferin und Lebenskünstlerin Juli (Christiane Paul), die sich erstaunlicherweise – prompt in ihn verliebt. Juli verkauft ihm einen geheimnisvollen Ring, mit einer Sonne als Symbol versehen, der ihn zu der Frau seines Lebens, also zu […]

Reinhold Schünzels: “Amphitryon”.

Amphitryon” ist eindeutig eines jener raren Meisterwerke des Films der dunklen dreißiger Jahre, die die realen “Götter” Deutschlands in ihrer Lächerlichkeit vom Olymp holen. Das Bühnenstück als Tonfilmoperette: Schon lange kämpft Amphitryon, Hauptmann der Thebaner Truppen, gegen die Truppen aus Böotien. In ihrer Verzweiflung betet seine Gattin Alkmene zu Jupiter, […]

“Der rote Korsar”.

Der erfolgreiche und charismatische Piratenkapitän Vallo (Burt Lancaster) ist der ausgebuffteste Pirat auf den sieben Weltmeeren und wird von Freund und Feind gemeinhin nur als “Der rote Korsar” bezeichnet. Eines Tages erbeutet er beim Kapern eines königlichen Schiffes eine Ladung Waffen, die er für einen guten Preis an den Rebellenführer […]

“Kein Versbreit den Faschisten . Die Welt ist uns zu braun, lass mal Blumen pflanzen”.

Um besorgten Bürger/innen und dem neuerdings wieder selbstbewussten Rassenhass entgegenzutreten, haben sich die beiden Verlage Unsichtbar und Lektora mit diversen ihrer Autor innen zusammengeschlossen. Heraus kam dabei eine Textsammlung, die nicht nur mahnend den Finger hebt, sondern auch an den richtigen Stellen Fragen stellt. Wie soll man mit ihnen umgehen, […]

Nathanael West: “Der Tag der Heuschrecke”.

Nirgends gedeihen Illusionen prächtiger als in Hollywood, nirgends werden sie brutaler zerschmettert. So sind es die Düpierten der Traumfabrik, denen der Autor hier ein Denkmal setzt. Seine filmreife Parodie ist ein Geniestreich – die imposante Entlarvung des neuzeitlichen Wahns, um jeden Preis ein Star werden zu müssen, und ein tiefer […]

“10 Jahre – Beste Bilder”.

Auf 380 Seiten präsentiert diese Cartoonsammlung das Beste, was in den letzten zehn Jahren an politischer und gesellschaftlicher. gezeichneter Satire entstanden ist. Mit scharfsinningen Cartoons von Deutschlands bekanntesten Cartoonisten wie Peter Butschkow, Til Mette, Ralph Ruthe, Hauck und Bauer, Mario Lars, Miguel Fernandez, Michael Holtschulte und Klaus Stuttmann und vielen […]

Beste Bilder 10

Nun haben sie es also doch getan: Die Briten sind am Freitag aus der EU ausgetreten. Hat auch nur gute 3,5 Jahre gedauert. Die besten Cartoons zu Politik, Gesellschaft, Sport und allem, was die Welt im Jahr 2019 sonst noch bewegt hat, sind in „Beste Bilder 10“ versammelt. Die besten […]

Victor Serge: “Die große Ernüchterung”.

Die späten Dreißigerjahre in der Sowjetunion: Der junge Kostja aus Moskau gelangt in den Besitz eines Colts. Zufällig sieht er eines Nachts Oberst Tulajew vom Zentralkomitee, mitverantwortlich für Massendeportationen und politische Säuberungen. Ein Schuss fällt, Tulajew stirbt. Kostja läuft durch den Schnee davon und entkommt. Mit dieser Tat beginnt eine […]