Paperback

1020 Beiträge

Alfred Hitchsocks: “Mr. and Mrs. Smith”.

Ein eigentlich glücklich verheiratetes Ehepaar gerät in eine Krise, als sie ihm die Frage stellt, ob er sie zum aktuellen Zeitpunkt noch einmal heiraten würde. Nicht genug, dass er mit einem unüberlegten „Nein“ antwortet. Als das Paar erfährt, dass aufgrund eines technischen Problems die Ehe nicht rechtsgültig ist, wirft sie […]

Isaac Bashevis Singer: “Der Golem”.

Der Literaturnobelpreisträger Isaac Bashevis Singer hat die Legende vom Golem neu erzählt: Ein Mitglied der jüdischen Gemeinde im alten Prag wird des Ritualmordes bezichtigt, die Richter sind auf Seiten der Denunzianten, ein Pogrom droht. Der weise Rabbi Löw, nicht nur ein Talmudgelehrter, sondern auch ein Freund von Magie und Mystik, […]

“Whisky galore!”.

Der Film erzählt die Geschichte der fiktiven Hebrideninsel Todday, auf der während des Zweiten Weltkriegs der Whisky ausgegangen ist. Als ein mit Whisky beladenes Frachtschiff vor der Insel strandet, bergen die Insulaner heimlich die Ladung und verstecken sie vor den Behörden, insbesondere dem neugierigen und spießigen Kommandeur der Home Guard, […]

Gebabbel Südhessen

Die Mundartfreunde haben uns getestet und bestätigen: Hier wird Mundart gebabbelt! Der Inhaber des Schildes gehört zu den Mundartfreunden Südhessen. Also: Roikumme, lousbabbele un e Buch kaafe! Foto: Der Vorsitzende der Mundartfreunde, Fritz Ehmke (rechts), überreicht uns die Plakette und hilft bei der Befestigung an der Ladentür. Alles zu den […]

“The Imitation Game”.

England, zu Beginn des Zweiten Weltkriegs: Der geniale Mathematiker Alan Turing wird vom britischen Geheimdienst engagiert, um den als unentschlüsselbar geltenden Enigma-Code der deutschen Wehrmacht zu knacken. Mit seiner arrogant wirkenden Art macht sich Turing jedoch keine Freunde. Nur die junge Mathematikerin Joan Clarke hält zu ihm. Während Turing fieberhaft […]

“Gewissen in Aufruhr”.

Der fünfteilige Fernsehroman beruht auf dem gleichnamigen autobiografischen Buch von Rudolf Petershagen. Die Geschichte des Wehrmachts-Obersten Ebershagen beginnt 1942 im Kessel von Stalingrad und führt über Greifswald in die russiche Kriegsgefangenschaft. Von dort führt der Weg zurück nach Usedom und in die Gefangenschaft des amerikanischen Geheimdienstes. Mit Erwin Geschonneck, Inge […]

Inge Feltrinelli: “Mit Fotos die Welt erobern”.

“Ich war ein Nachkriegsmädchen, hungrig endlich etwas von der Welt zu sehen. Deshalb zog ich 1950 von Göttingen nach Hamburg. Ich lernte das ABC des Fotografierens, und da ich ein flottes Mädchen war, konnte ich als Fotomodell etwas Geld verdienen. Als ich mit dem Fahrrad durch Pöseldorf fuhr, stoppte neben […]

Chaim Noll: “Der goldene Löffel”.

Ein junger Mann in der DDR in den Siebziger Jahren. Sein Vater ist Funktionär, es geht ihm überdurchschnittlich gut, dass die Ehe der Eltern bröckelt, interessiert ihn kaum. Er verbringt die Tage im Haus der Künstlerfamilie seiner Freundin, die Mutter zieht Strippen von Ost nach West. Alle haben sich eingerichtet. […]