England 1907. Die wohlerzogene Lucy Honeychurch reist in Begleitung ihrer prüden Cousine Charlotte nach Florenz. Dort macht sie die Bekanntschaft von George Emerson, eines exzentrischen, aber gleichzeitig verwirrend anziehenden jungen Mannes, der sie während eines gemeinsamen Ausfluges unerwartet und stürmisch küsst. Zurück im kühlen England verdrängt Lucy ihre Gefühle und […]
Paperback
Tracy Lord, Tochter eines Millionärs, will zum zweiten Mal heiraten. Ihrem Ex-Mann C.K. Dexter Haven passt das gar nicht, daher setzt er den Reporter Macauley Connor auf sie an, der angeblich über die Hochzeit berichten soll. Insgeheim hat Haven den Reporter aber damit beauftragt ein wenig Unruhe zu stiften und […]
Neue Berliner Illustrierte vom 4. Oktober 1958 (Originalzeitschrift/ Cover: Angelica Domröse, Dachbodenfund, Zustand: akzeptabel und altersgemäß) und ein Originalautogramm der Schauspielerin Angelica Domröse (“Die Legende von Paul und Paula”). Zusammen: Euro 120 – mit Rahmen: Euro 150.
Endlich wieder eine WELTTAG DES BUCHES Lesung mit Michael Quast. Achtzig Leute (Einlass und Auslastung des Saales trotz Lockerungen unter 3-G Voraussetzungen!) im Großen Saal der Rentmeisterei hatten ihre helle Freude an den Texten von Morgenstern, Busch, Fabre , Handke und anderen. Da vergingen die 75 Minuten wie im Fluge….suuuuummmmmm.
die Tageszeitung – Titel bis Seite 20 – Originalzeitung. Nicht oft zu bekommen – Euro 30,00.
George Sand lebte mit Verve gegen die Konventionen ihrer Zeit an: Sie trug oft Männerkleidung, ließ sich früh scheiden und hatte Liebesbeziehungen mit Männern und Frauen. In keinem ihrer Werke hat sie sich mit Geschlechterrollen und -normen so persönlich und unkonventionell auseinandergesetzt wie in »Gabriel«. Sie nannte den Text einen […]
Kurioses aus der Welt der Literatur: Was Schriftstellern passieren kann, wenn sie ihren Schreibtisch verlassen. Vom Abenteuer des Lebens erzählen sie uns, mal auf komische, mal auf tragische Weise und im besten Fall packend. Sie selbst hocken hinter dem Schreibtisch, Tag für Tag. Eher ereignisarm, so stellen wir uns das […]
Die Schauspielerin Cora Rutherford, eine alte Freundin von Evadne Mount, wird vergiftet. Nicht nur vor laufender Kamera, sondern auch vor den Augen aller am Filmset. Sechs Menschen hatten die Gelegenheit, sie zu töten, aber keiner der Tatverdächtigen hat ein Motiv. In den Verhören fällt eines auf: Alle am Set hassen […]
Max Zimmering erzählt eine Detektivgeschichte, die in Berlin in der Zeit unmittelbar vor dem Machtantritt der Nazis spielt. Paul, der sich nach der Schule als Zeitungsausträger ein Zubrot verdient, macht auf dem Hof einer Mietskaserne eine furchtbare Entdeckung: da liegt ein Toter, ein Nachbar, er kennt ihn, »Schliemann von der […]
Christine Lavants Gedichte zählen schon lange zum festen Kanon der Nachkriegsliteratur. Als Erzählerin ist sie eine Entdeckung der letzten Jahre. Christine Lavant schrieb Gedichte, die in ihrer sprachlichen Eigenwilligkeit und existentiellen Zerrissenheit für Thomas Bernhard zu den »Höhepunkten der deutschen Lyrik« zählen. Er beschrieb ihre Lyrik als »das elementare Zeugnis […]