Wo man ab 1911 im modernsten Filmstudio Amerikas Western drehte und 1922 das größte christliche Zentrum der Welt errichten wollte, versammelten sich nach 1933 emigrierte KünstlerInnen und Intellektuelle wie Thomas Mann, Vicki Baum und Lion Feuchtwanger. Sie machten Pacific Palisades zu einem »Weimar unter Palmen«. Dieses Buch erzählt die dort […]
Paperback
Das ist einmalig: Je einmal die DVD Box: “Schwäbische Geschichten”, “Schwäbisches Allerlei” und “Die Chronik der Familie Nägele” – jeweils mit Willy Reichert als Hauptprotagonisten. Dazu jeweils eine handsignierte Autogrammkarte von Ilse Künkele und Werner Veidt (in den “Schwäbischen Geschichten” als “Frau Immel” resp. “Amtsdiener […]
Ein jüdischer Kunstsammler rettet sich mit Fluchthelfern vor den Nazis in die Schweiz, doch seine Spur verliert sich im Dickicht eines Waldes. Zurück bleibt nur sein Gehstock, darin eingerollt ein kleines Gemälde. Siebzig Jahre später betritt Gottfried Messmer das Foyer einer Bank in Zürich. Im Schließfach seines Vaters findet er […]
die tageszeitung – Seiten 1-24 – Originalblatt aus dem Jahre 2001 – selten. Euro 30,00.
die tageszeitung aus dem Jahre 2001 – Seiten 1 – 24 – Originalzeitung – selten. Euro 30,00.
Adele Sandrock – noch heute eine Legende! Mehr zu Adele Sandrock unter: https://www.deutsche-biographie.de/sfz110059.html Das Originalautogramm für 190,00 Euro.
11. Juli 1921: Ilse Werner (eigtl. Ilse Charlotte Still) wird in Batavia (heute: Jakarta/Indonesien) als Tochter des niederländischen Exportkaufmanns O. E. Still und dessen deutscher Frau Lilli (geb. Werner) geboren. Mehr zu Ilse Werner unter: https://www.dhm.de/lemo/biografie/ilse-werner Das Originalautogramm für 45,00 Euro.
Der in Calau geborenen Schauspieler Joachim Gottschalk gehörte in den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts zu den gefragtesten Ufa-Darstellern. Mehr zu Joachim Gottschalk unter: https://www.calau.de/texte/seite.php?id=9864&browser=1 https://www.duesseldorf.de/theatermuseum/online-archiv/ausstellungen/2011/tm-gottschalk.html Das Originalautogramm für Euro 55,00.
Der Schauspieler ist einer jener Immigranten, der zwar im ersten Leben romantische und/oder europäische Helden, und im zweiten – nach dem Krieg – dunkle Charaktere, aber nie in einem Hollywood-Film einen Nazi gespielt hat: der Darsteller und später schwarzgelistete TV-Regisseur, der «österreichische Aristokrat» Paul Georg Julius Freiherr von Hernried. Originalautogramm: […]
Der österreichische Filmregisseur Fred Zinnemann war ab den 1940er Jahren einer der ganz Großen in Hollywood. 1948 erschien sein mit zwei Oscars ausgezeichneter Film “Die Gezeichneten” in den USA. In die deutschen Kinos gelangte der Film über das Schicksal vertriebener Kinder nach dem Zweiten Weltkrieg allerdings erst 1961. Das Bayerische […]