Archiv

1020 Beiträge

Dieter Böge: “189”.

  Über Tag begleiten sie die Männer in die Silberminen und singen. Wird der Sauerstoff knapp in den Minen, schweigen die Kanarienvögel und die Bergarbeiter wissen, dass sie den Heimweg antreten müssen. Ihr außergewöhnlicher Gesang machte die Kanarienvögel mit dem Namen “Harzer Roller” Mitte des 19. Jahrhunderts weltberühmt und sie […]

Daan Remmerts de Vries: “Der Zyklop”.

Die Bewohner von Krümelspritz sind richtig nett und immer füreinander da. Die Seidenraupe spinnt Bettdecken, die Rote Kreuzspinne versorgt die Kranken und die Wasserjungfer sorgt für Getränke. Doch eines Tages taucht ein Zyklop auf. Er ist groß und grün und er macht alles kaputt. Kein Wunder! Mit seinem einen Auge […]

“Mary Bryant – Flucht aus der Hölle”.

Die wahre Geschichte der Mary Bryant ist eine Geschichte voller Überlebenswillen, Mut und unbeirrbarem Freiheitsdrang. 1786 wegen eines Bagatelldelikts verurteilt, übersteht sie Haft und Deportation nach Australien. Die unvorstellbar harten Lebensbedingungen in der Strafkolonie bedeuten den fast sicheren Tod.

Alex Rühle: “Gigaguhl und das Riesen-Glück”.

Der freundliche Riese Gigaguhl lebt in den Weiten der Natur…bis ihn die Kinder Nick und Nina entdecken. Ein Riesen-Abenteuer beginnt. Kennt ihr Gigaguhl, den Riesen? Morgens aß er meistens Wolken Mittags trank er einen See Abends saß er tief im Walde In den Bäumen, klein wie Klee Doch trotz seiner […]

Paul Duncan: “Alfred HItchcock”.

In diesem Band zeichnet Paul Duncan die Karriere eines Regisseurs nach, der Generationen von Filmemachern beeinflusst hat und das Genre des Thrillers prägte wie kein anderer. Eine opulent bebilderte Bio- und Filmografie des Masters of Suspense, mit allen Hitchcock-Filmen von den frühen Stummfilmen bis zu Kultklassikern wie Psycho, Die Vögel,… […]

Bildband/Boyens Verlag: “Otto H. Engel”, incl. handsignierter Grußkarte.

Otto Heinrich Engel (* 27. Dezember 1866 in Erbach (Odenwald); † 30. Januar 1949 in Glücksburg) war ein deutscher Kunstmaler. Engel gilt als einer der Wegbereiter zu einer avantgardistisch-modernen Malerei in Deutschland. Er war 1898 neben Walter Leistikow, Ludwig Dettmann, Oskar Frenzel, Curt Herrmann, Fritz Klimsch und Max Liebermann eines […]

Siegfried Kracauer: “Von Caligari zu Hitler”.

Die vorliegende Taschenbuchausgabe des Suhrkamp Verlags ist identisch mit der 1979 im Rahmen der Schriften Kracauers erschienenen Ausgabe – einer sorgfältigen Neuübertragung, die erstmals den gesamten Text des Buches in deutscher Sprache brachte. Erst mit dieser Ausgabe konnte dem deutschen Leser die von Kracauer gezogene Linie “von Caligari zu Hitler” […]