Archiv

1021 Beiträge

C. Aubrey Smith – Originalautogramm

C. Aubrey Smith (1863 – 1948) war ein britischer Cricketspieler und späterer Hollywoodstar. In Alfred Hitchcocks “Rebecca” von 1940 spielte Sir Aubrey den “Oberst Julyan”. In einigen amerikanischen und britischen Kurzbiographien wir er wie folgt beschrieben: “Großer, angesehener Bühnenschauspieler mit unvergesslichen buschigen Augenbrauen und dickem Schnurrbart, der schon 1915 ins […]

Leopoldine Konstantin Originalautogramm

  Originalautogrammkarte von Leopoldine Konstantin – auf dem Filmplakat von Alfred Hitchcocks “Notorious” respektvoll nur “Madame Konstantin” genannt. Leopoldine Konstantin in der Rolle der “Madame Sebastian”.                                                  […]

Eugen Szatmari: “Berlin . Was nicht im Baedeker steht”.

Eugen Szatmaris schwelgerisch-feuilletonistischer Reiseführer entführt uns in das Berlin von 1927 und ermöglicht uns wertvolle Einblicke in die damalige Zeit. Als Richard Tauber mit Rudolph Valentino und Charlie Chaplin noch einen Schlummertrunk an der Bar im Adlon kippte. Als sich Alt und Jung im Januar beim großen Bockbierfest trafen. Im […]

Friederike Manner: “Die dunklen Jahre”.

Die Ehe von Klara und Ernst ist zu Ende, längst haben sich die Lektorin und der Arzt entfremdet. Doch 1938 ändert sich alles. Die NS-Truppen marschieren in Österreich ein, und Klara will ihren jüdischen Noch-Ehemann nicht im Stich lassen. Für sie, Ernst und die beiden Kinder beginnt ein bitterer Kampf […]

Wolfgang Mayr, Robert Sedlaczek: “Die Strategie des Tarock Spiels”.

Das Standardwerk zu einem der beliebtesten Kartenspiele Österreichs in vierter, erweiterter und überarbeiteter Auflage. Es enthält zusätzliche Spieltipps, die in den früheren Auflagen keinen Platz gefunden haben. Beschrieben werden die in Österreich gängigen Tarockvarianten: von Königrufen, Zwanzigerrufen, Neunzehnerrufen und Dreiertarock bis hin zu Strohmandeln. Wie sehen die idealen Spielregeln aus? […]

Rainer Horbelt, Sonja Spindler: “Tante Linas Kriegskochbuch “.

Lebendiges Geschichtsbuch, unterhaltsames Geschichtenbuch und benutzbares Kochbuch in einem – die Neuausgabe eines ungewöhnlichen Bestsellers. Vito von Eichborn: “Warum ich dieses Buch verlege?” Es war der erste Bestseller im jungen Eichborn Verlag, erschien bei rororo und immer wieder in neuen Ausgaben – weil es ein verdammt gutes und unverwechselbar originelles […]

Karl Klein: “Fröschweiler Chronik”.

Am 6. August 1870 findet rund um das kleine elsässische Städtchen Wörth an der Sauer eine der großen Schlachten des Deutsch-Französischen Krieges statt. 140 000 Mann stehen sich in einem stundenlangen, äußerst blutigen Kampf gegenüber. Auch das Dorf Fröschweiler ist Schauplatz des Gemetzels. Während der Kampf tobt, sitzen die Einwohner […]

Dominique Manotti: “Marseille. 73”.

Pogromstimmung an der Côte d’Azur: Als im Bus ein geistig verwirrter Algerier dem Fahrer die Kehle durchschneidet, rufen Scharfmacher zur Vergeltung auf. Prompt wird ein Jugendlicher auf offener Straße regelrecht hingerichtet. Die Mordermittlung verläuft schlampig, bis Commissaire Daquin sich einmischt. Bisher hat sich Daquin, Neuzugang aus Paris, bei der Marseiller […]

Jochen Voit: “Nieder mit Hitler”.

In Erfurt lebt ein alter Mann, der in zwei Diktaturen den aufrechten Gang gelernt hat. Er spricht nicht gerne darüber, dafür ist er zu bescheiden. Dieser Mann hatte bereits vor 1945 als Jugendlicher viel riskiert: Gemeinsam mit vier Freunden stellte er Flugblätter mit der Überschrift “Nieder mit Hitler” her und […]