Archiv

1007 Beiträge

Maya C. Klinger: “Wie ein Foto unser Leben rettete.”

Die wahre Geschichte der Familie Mandil.              Der fünfjährige Gavra Mandil lebt mit seinen Eltern und seiner kleinen Schwester Irena in Jugoslawien. Der Vater ist Fotograf und die Geschwister freuen sich immer sehr, wenn sie ihn in seinem Geschäft besuchen dürfen und fotografiert werden. Doch […]

Ben Pastor: “Stürzende Feuer.”

Im Juli 1944 kehrt Oberstleutnant Martin Bora von der italienischen Front zurück in ein demoralisiertes Berlin. Die ganze Stadt steht unter Anspannung, Kontrollstellen registrieren jede Bewegung, im Hotel Adlon geht die Nazi-Elite ein und aus.                                […]

Erika Mann: “Wenn die Lichter ausgehen.” Geschichten aus dem Dritten Reich.

Alltag unterm Hakenkreuz Erika Mann beschreibt typische Milieus und Schicksale aus dem gleichgeschalteten Deutschland. In ihren Geschichten wird von Anpassung und Leid, Resignation und Versagen, aber auch von Mut und Menschlichkeit berichtet. Zumeist geschieht nichts Spektakuläres, doch die Not und Unzufriedenheit der Menschen sind offenkundig. Und über allem schwebt die […]

Ludwig Lugmeier: “Die Leben des Käpt’n Bilbo.”

Verbrecher Verlag – GEB –  24,00 EUR  Jack Bilbo, mit bürgerlichem Namen Hugo Cyrill Kulp Baruch, kam 1907 am Berliner Kurfürstendamm zur Welt. Obwohl er einer großbürgerlichen Familie entstammte – sein Großvater Hugo Baruch hatte eine der seinerzeit bedeutendsten Theaterausstattungsfirmen gegründet – nahm sein Leben einen unkonventionellen wie abenteuerlichen Verlauf. Durch Kriege […]

Michel Bergmann: “Der Rabbi und der Kommissar: Du sollst nicht lügen.”

Es gab einen Brandanschlag auf das israelische Restaurant “Shuk”, bei dem ein Küchenhelfer aus Burkina Faso, ums Leben kam. Was Hauptkommissar Berking vorschnell als einen Angriff von Neonazis deklariert, stellt sich allerdings als komplexer dar, als es die zu offensichtlichen Beweise nahelegen. Sein Freund, Rabbi Silberbaum, ist davon überzeugt, dass […]

Arnold Zweig: “De Vriendt kehrt heim.”

AB – Die Andere Bibliothek – GEB  –  48,00 EUR  – nummerierte Ausgabe. Der früheste Roman über den Nahostkonflikt: Weltliteratur mit Kriminalhandlung von global-politischer Brisanz                              An einem Spätsommerabend des Jahres 1929 wird der Schriftsteller und Jurist Jizchak Josef […]

Bernd Erhard Fischer: “Der Feuerreiter.”

Es ist der Sommer 1939. In einem kleinen Dorf nahe Potsdam geschehen unerhörte Dinge: Fast täglich geht eine Scheune, ein Stall, eine Getreidemiete in Flammen auf. Schon zwei Jahre zuvor hatte es mit einem Großbrand auf dem Gutshof des Dorfes begonnen. Doch nun nehmen die Feuersbrünste kein Ende. Die freiwillige […]

Jake Lamar: “Das schwarze Chamäleon.”

 Edition Nautilus – KT –  22,00 EUR  In einer Februarnacht im Jahr 1992 wird Clay Robinette, in Ungnade gefallener Reporter, inzwischen jedoch festangestellter Professor, vom Klingeln seines Telefons geweckt. Der panische Anrufer ist sein Professorenkollege Reggie Brogus, ein berüchtigter ehemaliger Black Panther, der sich nach einem mysteriösen siebenjährigen Exil in einen rechtskonservativen […]

Christiane Moll: “Alexander Schmorell, Christoph Probst und die Weiße Rose.”

Lukas Verlag – GEB   –  30,00 EUR  In der Erinnerung an die Münchner Widerstandsgruppe der Weißen Rose stehen heute Hans und Sophie Scholl im Zentrum. Ihre Mitstreiter werden vielfach nur unzureichend gewürdigt. Wer sich mit der Geschichte der Weißen Rose und insbesondere den Lebenswegen aller Beteiligten näher befasst, stellt jedoch eine Vielzahl […]