Archiv

1019 Beiträge

Alf Cremers: “Motorlegenden – Derrick, Schimanski & Co..”

Wer kennt sie nicht, die legendären Kommissare aus TV-Serien wie “Tatort”, “Derrick”, “Großstadtrevier” oder “Ein Fall für Zwei”? An ihrer Seite immer vierrädrige Gefährten, die sie bei ihren Investigationen und Verfolgungsjagden begleiten. Unvergessen sicher Schimanskis Citroen CX GTi Turbo oder Matulas Alfa Romeo Giulia. Die Redakteure von “Motor Klassik” und […]

Boris Wiktorowitsch Sawinkow: “Das fahle Pferd.”

  Erstmals unzensiert und vollständig übersetzt. Warum wird jemand Terrorist? Georges Mitstreiter mögen »gute Gründe haben: Politik, Religion, soziale Ungerechtigkeit. George selbst hat einen viel schlichteren Grund… George ist offiziell als Staatsbürger Großbritanniens in Moskau. Dass sein Pass gefälscht ist, fällt niemandem auf. Sein Ziel: den Generalgouverneur töten. Georges Komplizen […]

Patrick Wirbeleit: “Weltraumpolizistin Oma Gurke.”

Manchmal muss man aufpassen, was man sich wünscht! Ja, Oma Gurke hatte gehofft, dass endlich mal was passiert. Aber die alte Dame konnte doch nicht ahnen, dass so ein kleiner Stoßseufzer sie aus ihrem Seniorenheimzimmer gleich auf den Lichtjahre entfernten intergalaktischen Handelsposten Alpha Centauri 43B versetzt, wo sie in der […]

Isabel Roderick: “Träume aus Licht.”

Der große Roman über die Stummfilm-Ära der Weimarer Republik.                                                  Wiesbaden im Jahre 2000: Was hat es mit den alten Filmrollen auf sich, die Buchhändlerin Ariane unter […]

Heinrich Mann” Im Schlaraffenland. Ein Roman unter feinen Leuten.”

  Mit seinem 1900 erschienenen Roman Im Schlaraffenland legte Heinrich Mann seine erste erfolgreiche Talentprobe als Schriftsteller ab. In diesem Buch über die Korrumpierbarkeit verarbeitete er Erfahrungen aus seinem ersten Berliner Aufenthalt – er arbeitete damals als Volontär im S. Fischer Verlag und studierte gleichzeitig als Gasthörer an der Universität […]

Andreas Viestad: “Ein Abendessen in Rom. Weltgeschichte in einer Mahlzeit.”

“Ein Teller Pasta kann uns mehr über unsere Geschichte erzählen als das Colosseum oder andere historische Gebäude. »Ein Abendessen in Rom« ist ein ganz besonderes, sehr inspirierendes Buch übers Kochen und Essen. Ausgehend von der traditionellen Speisekarte in seinem Lieblingslokal »La Carbonara« am Campo de`Fiori, schreibt Andreas Viestad über das […]

Bernhard Kegel: “Gras.”

Die Katastrophe beginnt auf dem Bundesplatz in Wilmersdorf. Die angehende Biologin Nathalie entdeckt auf ihrem Weg zur U-Bahn-Station zwischen den Pflastersteinritzen zarte Halme in einem hellen, intensiven Grün, die zu leuchten scheinen. Fasziniert beobachtet sie nun täglich den immer ungewöhnlicher werdenden Wuchs der Gräser. Und bald gleicht der Platz einer […]

“Die Haifischinsel. Das erste deutsche Konzentrationslager.” Herausgegeben von: Katja Lembke

Die Todesinsel – ein trauriges Fiasko. Das Konzentrationslager auf der Haifischinsel vor Lüderitz in der ehemaligen Kolonie Deutsch-Südwestafrika existierte von 1905 bis 1907, doch seither ist es in Vergessenheit geraten. Tausende Einheimische starben im heutigen Namibia unter lebensfeindlichen Bedingungen. In Lüderitz gibt es weder eine Gedenkstätte noch einen Hinweis auf […]