Berlin, Spätsommer 1944: Heinz Hoffmann lebt seit elf Jahren als “verbotener Autor” in der inneren Emigration, als ein Luftangriff seine Wohnung zerstört und er Zuflucht bei seiner ehemaligen Geliebten Erika Harms suchen muss. Die UFA-Mitarbeiterin bringt ihn ins Spiel, als händeringend ein Ghostwriter für das Drehbuch eines vom NS-Propagandaministerium dringlichst […]
Archiv
Die berühmten Augenzeugenberichte und Reportagen John Reeds von der Russischen Revolution 1917 sind bis heute hochaktuell. Der Band enthält auch das Vorwort von Egon Erwin Kisch, das zuletzt in der Ausgabe von 1927 abgedruckt war. Das Vorwort ist aus rechtlichen Gründen in der E-Book-Ausgabe nicht enthalten. Der Umschlagentwurf folgt der Gestaltung der deutschen […]
Miles Kendig (Walter Matthau) gehörte zu den besten Agenten ders CIA. Doch der neue Chef will den alten Hasen loswerden und versetzt ihn ins Archiv. Der geschasste Spezialist zieht aber lieber nach Europa zu seiner Liebsten Isobel (Glenda Jackson) und beginnt seinen unfreiwilligen Ruhestand damit, seine Memoiren über die Geheimdienste […]
Schwer verwundet kommt der Versicherungsvertreter Walter Neff nachts in sein Büro und beginnt eine Lebensbeichte in sein Diktiergerät zu sprechen. Seine Voice over-Stimme führt in die Handlung über: Walter wird zu einem reichen Kunden gerufen, dem er eine Versicherungspolice fürs Auto verkaufen soll. Doch statt des Kunden trifft er nur […]
Eigentlich ist Jason McCullough (James Garner) auf dem Weg nach Australien, über das er unglaubliche Dinge gelesen hat, als er das Goldgräberstädtchen Calendar durchkreuzt. Dort braucht man dringend einen Sheriff. McCullough zeigt Interesse, den Job zu übernehmen – allerdings nur vorübergehend, denn er will ja eigentlich zu den Kängurus. […]
Da war er wieder: der unvergleichliche Michael Quast. Nun schon seit 1995 immer am 23.4. -WELTTAG DES BUCHES- bei uns in der Rentmeisterei. Und auch dieses Jahr begeisterte er die fast 100 Besucher wieder mit seinem Programm: “Waldsterben mit Betonung” (so die Überschrift des ECHOs in der Kritik des Abends). […]
Der Kultregisseur und Oscar-Gewinner Ernst Lubitsch hat mit diesem nach eigener Aussage “Lieblingsfilm” eine turbulente und frivole Komödie inszeniert, ohne jemals ordinär zu wirken. ÄRGER IM PARADIES sollte Anfang 1933 unter dem Titel SÜNDE IM PARADIES auch in Deutschland in die Kinos kommen. Die Aufführungen wurden jedoch durch die Film-Oberprüfstelle […]
Die texanische Kunstgeschichte-Professorin, Musikwissenschafterin und Teilzeit-Detektivin Megan Crespi ist wieder in Europa, um über “die Mendelssohn” zu recherchieren: Fanny Mendelssohn-Hensel, die geniale Komponistin, die zeitlebens im Schatten ihres jüngeren Bruders Felix Mendelssohn Bartholdy stand. Erst in Hamburg, dann in Berlin wird Crespi mit abstoßenden antisemitischen Demonstrationen und einer Gruppe von […]
Ein spannendes, bewegendes Buch über eine faszinierende Persönlichkeit, Bohemienne, Femme fatale, erotische Ikone: Um die norwegische Schriftstellerin und Musikerin Dagny Juel und ihr bewegtes Leben ranken sich bis heute Legenden und Geheimnisse. Als Musikerin geht sie 1892 nach Berlin und wird zum Mittelpunkt eines Künstler- und Literatenkreises. Zu ihren engsten […]
Eine Geschichte der amerikanischen Literatur – Band 1: Das 19. Jahrhundert. Die amerikanische Literatur gilt als besonders bildkräftig; amerikanische Romane haben immer wieder als Vorlage für Filme gedient. Warum sollte die Geschichte dieser Literatur nicht auch in Bildern erzählt werden können? Und erzählt eine solche Literaturgeschichte nicht auch besonders eindringlich […]