Frankreich 1789. Der begnadete Koch Manceron lebt dafür, dem Herzog von Chamfort mit seinen erlesenen Kreationen die Langeweile zu vertreiben. Als er es jedoch wagt, bei einem wichtigen Bankett etwas Neues aufzutischen, ist er kurzerhand gefeuert. Zurück auf dem heimischen Bauernhof in der Auvergne erwartet den großen Koch nichts als die trübe Aussicht, staubigen Reisenden Bouillon und Brot zu servieren bis eine geheimnisvolle Marmeladenköchin auf dem Hof erscheint. Louise will vom Meister in die Kochkunst eingeführt werden. Ihr talentierter, fast sinnlicher Umgang mit wilden Kräutern, Waldbeeren und Trüffeln zieht Manceron in den Bann. Als sich der genusssüchtige Herzog für einen Besuch ankündigt, macht sich Louise mit verdächtig großem Einsatz an die Vorbereitungen. Und während sich die Ereignisse überschlagen, erschafft das ungleiche Paar durch ihren Mut eine Revolution im Kleinen: das erste Restaurant Frankreichs als Ort der Gemeinsamkeit und des Genusses für alle!
Vielleicht gefällt dir auch
Mitteldeutscher Verlag – GEB – 32,00 EUR S Jacques Tatis Monsieur Hulot, unverkennbar mit seiner Pfeife, seinem Regenschirm und seinen gestreiften Socken, war […]
Ein junger Amerikaner wird in den späten 60er Jahren durch den Selbstmordversuch seiner politisch aktiven Schwester veranlaßt, seine passive Haltung zu überprüfen. […]
Leb wohl, Liebling USA, 1944 Regie: Edward Dmytryk Produktion: RKO Mit: Dick Powell, Claire Trevor, Anne Shirley. Privatdetektiv Philip Marlowe sucht im […]
Zwei Freunde, der Rennfahrer David und der Plantagenbesitzer Philipp, schwören einander, sich nie in dieselbe Frau zu verlieben. Beide Herren bemühen sich […]