2025

35 Beiträge

Elsa Morante: “Cara Elsa.” Briefe von und an Elsa Morante.

»Meine liebe Elsa, alle Leute, die dein Buch gelesen haben, fragen mich, wie du bist: Und ich weiß es nicht zu sagen. Ich sage, du hast einen Pony, hast kleine Zähne mit einer Lücke in der Mitte; erzähle vom Kater Giuseppe«, schreibt Natalia Ginzburg an Elsa Morante im Oktober 1948, […]

Kerstin Bauermees: “Spessart. Radeln für die Seele.”

Gurgelnde Bäche, duftende Wiesen und grandiose Aussichten – bei einer Radtour im Spessart bleibt der Alltag mit jedem Tritt in die Pedale weiter zurück. Wo hügelige Wälder auf flache Flusstäler treffen und imposante Burgen über beschaulichen Städtchen thronen, schaltet Kerstin Bauermees einen Gang runter und führt auf 15 Wohlfühlrouten direkt […]

Kästner & Kästner: “Tatort Hafen – Tod an den Landungsbrücken.”

Einblicke in eine ganz eigene, oft geheimnisvolle und nur schwer zugängliche Welt: »Tatort Hafen – Tod an den Landungsbrücken« – der erste Band einer neuen norddeutschen Krimireihe aus dem Hamburger Hafen. Am Touristenmagnet St. Pauli-Landungsbrücken wird der Barkassen-Kapitän Dominic Lutteroth erschlagen auf seinem Ausflugsschiff gefunden. Der Fall, der sofort für […]

Mario Rigoni Stern: “Tönle.”

Die Geschichte eines Reisenden, dessen Leben untrennbar mit seiner Heimat verbunden ist. Auf der Hochebene von Asiago, an der Grenze zwischen dem Königreich Italien und Österreich-Ungarn, lebt Mitte des 19. Jahrhunderts Tönle Bintarn. Ein einfacher Mann, ein Hirte, der schmuggelt, um seine Familie zu ernähren. Als er aus Versehen einen […]

Wolfgang Kerkhoff: “Demokratisch bis zum Anschlag. Stürmische Jahre der Saarpfalz.”

  In “Demokratisch bis zum Anschlag” erzählt Wolfgang Kerkhoff die Geschichte der frühen deutschen Demokratiebewegung. Im Zentrum stehen Siebenpfeiffer, Wirth und das Hambacher Fest – ein eindrucksvoller Blick auf die Wurzeln der deutschen Demokratie. Wir wissen, dass Demokratien krank werden und sterben können. Aber wie ruft man sie ins Leben?  […]

Werner Heil: “Werden und Wirken der Familie Lien.”

  Vor fast 100 Jahren stellte die Stahlwaren-Fabrik Peter Lien in Etzen-Gesäß den Betrieb ein. Ursache für das Ende des einst prosperierenden Unternehmens war der verlorene Krieg, sowie die folgende Inflation und wirtschaftliche Depression. Die von Peter Lien in Mümling-Grumbach, in Etzen-Gesäß und zeitweise in Schöllenbach betriebenen Stahlwaren-Fabriken, die Hauen, […]

Heike Brohm: “Die Brüder Theodor und Abraham Lehmann und ihre Familien”.

An jüdisches Leben erinnern in Lengfeld im Odenwald kaum noch Erinnerungen. Und doch lebten hier jüdische und nichtjüdische Menschen auf engstem Raum. Zwei Brüder – zwei Entscheidungen – zwei Familienschicksale. Theodor und Abraham Lehmann, deren Biografien in diesem Buch erzählt werden, wurden 1872 und 1867 in der kleinen Odenwaldgemeinde als […]

25. Mai 2025. Anke Kuhl liest aus: “Pferde, Tränen, Lachanfälle. Unsere Woche im Ostertal. Ein heiteres Reiterferien-Abenteuer als Comic!.

Zum 10-jährigen Jubiläum der Bad König Spielplatzinitiative hat der Verein ein rauschendes Kinderfest in und um die Rentmeisterei veranstaltet. Wir von der LITERATURHANDLUNG PAPERBACK durften mit dabei sein und haben eine Lesung mit der wunderbaren Anke Kuhl organisiert. Die anwesenden Kinder waren vom Reiterhofabenteuer begeistert und alle bekamen in ihr […]

Gary Phillips: “One-Shot Harry.”

Mit “ONE-SHOT HARRY” begibt sich Garry Phillips auf eine Zeitreise ins Frühjahr 1963, in die letzten Tagen des Goldenen Zeitalters von LA und Hollywood. Doch Rassismus und der Kampf um Bürgerrechte prägen die Schattenseiten der Stadt. Koreakriegsveteran Harry Ingram verdient seinen Lebensunterhalt als Nachrichtenfotograf und Prozessbevollmächtigter. Seine Figur ist Harry […]

Alan Parks: “Die April-Toten.”

Der vierte Fall für den Glasgower Polizisten Harry McCoy spielt 1974 vor dem Hintergrund der Spannungen zwischen Großbritannien und der IRA. McCoy wird in einem Pub von Andrew Stewart, einem Amerikaner, angesprochen, der ihn um Hilfe bei der Suche nach seinem Sohn Donny bittet, der sich von einer US-Marinebasis unerlaubt […]