1933 erschien das abstoßende Machwerk »Juden sehen dich an« des Rassisten Johann von Leers. Ein Jahr später erscheint in Paris – aus gutem Grund anonym – das Buch »Nazi-Führer sehen dich an«, geschrieben von dem damals 38-jährigen jüdischen Exilanten Walter Mehring. Das Buch des großen Romanciers Mehring ist leider kein fiktionales Buch. Vielmehr enthält es 33 biographische Porträts (mit zeitgenössischen Fotos) von damaligen Größen des Nationalsozialismus – zugespitzt, satirisch, geschliffen. Profunde politische Analyse und sein großartiger Stil machen aus dem Band ein erstaunliches, geradezu seherisches Buch. Es sind Porträts von Personen, von denen man später (leider) noch viel hören sollte, unterteilt in »Die Götter« (von Goebbels und Göring bis Hess und Hitler), »Die Halbgötter« (von Prinz August Wilhelm bis Himmler) bis zu den »Drahtziehern« (von Hjalmar Schacht bis von Papen). Das absolut faszinierende Dokument aus der Zeit, als der Nationalsozialismus gerade die Macht an sich riss.
Vielleicht gefällt dir auch
Der Titel des Romans ist erzählerisches Programm – hier geraten die Geschlechterordnung und -grenzen gewaltig durcheinander: Raoule de Vénérande, ihres Zeichens wohlhabende, […]
Curt Bois (1901-1991), ein echter Berliner, gab sein vielbeachtetes Bühnendebüt 1908 als “Heinerle” in der Operette “Der fidele Bauer”, stand im selben […]
Band 1: Richard Barham Middleton : “Das Geisterschiff”. Das kleine Dörfchen Fairfield, an der Portsmouth Road zwischen dem Meer und London gelegen, […]
Ein spannendes, bewegendes Buch über eine faszinierende Persönlichkeit, Bohemienne, Femme fatale, erotische Ikone: Um die norwegische Schriftstellerin und Musikerin Dagny Juel und […]