Was macht Hessen so einzigartig? Das Autorenteam hat sich auf den Weg gemacht, das zu erforschen. Als Journalisten haben sie recherchiert, gelesen, zugehört und nachgeschaut – vor Ort. Ihre Ergebnisse sind daher persönlich gefärbt, die Entdeckerfreude schwingt immer mit. Entstanden ist das Porträt eines Bundeslandes, das wie kaum ein anderes von immer wieder neuen Impulsen durchgeschüttelt und angeregt wird. Denn an Hessen kam und kommt in Mitteleuropa keiner vorbei. Das galt für die Legionen der Römer ebenso wie für Hugenotten, Vertriebene aus dem Deutschen Osten oder Flüchtlinge aus Syrien und der Ukraine. Sie alle brachten Neues und Ungewohntes mit. In Hessen hat man gelernt, mit Gegensätzen umzugehen, sie zu kanalisieren und fruchtbar zu machen. Daraus resultieren einzigartige Erfolge in Wirtschaft und Wissenschaft, vor allem aber eine große Toleranz gegenüber Andersdenkenden. Vielfalt gehört hier zur DNA. Waldemar Kramer – GEB – 28,00 EUR.
Vielleicht gefällt dir auch
Das Buch ist so spannend zu lesen wie ein Krimi. Nur: Es ist kein Krimi. Den Mannefriedrich und seine Bande hat es […]
Der am 8 September 1838 in Darmstadt geborene und am 29 März 1881 in Michelstadt verstorbene Polarforscher und Geophysiker Carl Weyprecht zählt […]
Kaum eine Landschaft in Deutschland verfügt über solch einen reichhaltigen Schatz an Sagen und Legenden wie der Odenwald. Seine düsteren Geheimnisse über […]
Kriminalhauptkommissar Karl Kunkelmann von der Erbacher Polizei hat vorzeitig gekündigt. Seine Lust am Beruf ist versiegt. Da liest er nach einem Kurzurlaub […]