Klimaneutralität bis 2045 lässt sich nur mit Hilfe von grünem Wasserstoff erreichen. Er ist der Schlüssel zur Energiewende und wird durch die Spaltung von Wasser via Ökostrom erzeugt. Was technisch und wirtschaftlich bereits machbar ist, zeigt Monika Rößiger in diesem hochaktuellen Buch. Wasserstoff kann Energieträger und Speichermedium zugleich sein. Er gibt uns die Chance, auf Erdöl, Kohle und Erdgas zu verzichten. Die Wissenschaftsjournalistin Monika Rößiger beschreibt diese revolutionäre Technologie und ist überzeugt: Die kommenden Jahre stellen die Weichen für unsere Zukunft. Unter dem Druck drohender Energieknappheit sollten wir uns nicht erneut in zweifelhafte Abhängigkeiten begeben. Rößiger porträtiert Pilotprojekte und die Menschen dahinter: In der Energieversorgung, Stahlindustrie und Hafenlogistik, beim Antrieb von Lkw, Zügen, Schiffen und Flugzeugen – überall wird die Nutzung erprobt. Und auch für die rentable Produktion grünen Wasserstoffs gibt es interessante Ansätze. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft müssen nun an einem Strang ziehen: Mit Hilfe von Wasserstoff können wir die Energiewende schaffen und dabei Wohlstand und Arbeitsplätze in Deutschland sichern.
Vielleicht gefällt dir auch
In einem Brief an seine Geliebte, die fern in Rom weilt, gesteht ein vermeintlich wohlhabender Geschäftsmann, dass er vor dem Nichts steht […]
Edition CONVERSO – KT – 24,00 EUR. Cesenatico, Romagna, 1920er Jahre. Der größte Fischhändler des Ortes, gebürtig aus Chioggia, der Perle der Adria, ist […]
Eine nächtliche Sturmflut an der Nordseeküste, der eine Familie zum Opfer fällt. Eine Überlebende, die herausfinden will, warum ihre Eltern wirklich sterben […]
Das 1871 gegründete deutsche Kaiserreich war moderner als wir denken: ein Nationalstaat, der mit an der Spitze des technischen Fortschritts stand und […]