Die Graphic Novel erzählt das faszinierende Leben der Schweizer Kultautorin, Journalistin und Fotografin Annemarie Schwarzenbach (1908-1942). Sie studierte in Zürich und Paris, nach ihrer Promotion schloss sie Freundschaft mit Erika und Klaus Mann und anderen antifaschistischen Intellektuellen in Berlin. Als wache Zeitzeugin reiste sie schreibend und fotografierend nach Russland, durch den Mittleren Osten, die USA und in den Kongo. Das kurze Leben der “unheilbar Reisenden” war stets überschattet von Spannungen mit ihrer konservativen Familie, von ihrer unerfüllten Liebe zu Frauen und der wiederkehrenden Morphiumsucht. Nach Filmen, Theaterstücken, Hörspielen und Büchern gibt es nun auch eine Graphic Novel über Annemarie Schwarzenbach. Das spanische Autorinnenduo bereichert mit seiner pointiert feministischen Perspektive die Wahrnehmung dieser talentierten, schillernden und tragischen Ikone aus der Zwischenkriegszeit.
Vielleicht gefällt dir auch
Anlässlich Sophie Scholls 100. Geburtstag erscheint diese leider immer noch nötige Anthologie humoristischer Kunst gegen rechtes Gedankengut und Faschismus. Satire und Karikaturen sind […]
1945, kurz nach Ende des zweiten Weltkriegs: Über München werden Flugblätter abgeworfen, die die Ankunft der Amerikaner ankündigen und den Bürgern mitteilen, […]
1975 flieht Nina Bunjevacs Mutter aus ihrer Ehe und aus ihrer Wahlheimat Kanada und kehrt mit ihren zwei Töchtern in das sozialistische […]