Denken Auswärtige an Frankfurt, kommt vielen Skyline, Römerberg und Buchmesse in den Sinn, aber sehr bald denken sie auch an Handkäs mit Musik oder Apfelwein. Norwegen bedeutet für viele Lachs, Peru Ceviche, Frankreich Käse, Argentinien Steaks, Japan Sushi …Die Prägung unserer Kultur durch Essen und Trinken ist immens! Warum in Norwegen Lachs eine solche Rolle spielt, seit wann in Italien Pizza gegessen wird (oder in Berlin Döner), warum Glückskekse in China unbekannt sind, wie die Paprika nach Ungarn kam und Äthiopien den Kaffee wiederentdeckte, welchen Einfluss Klima, Religionen, Böden oder Migrationsbewegungen auf vieles haben, erklärt dieses Buch Kindern anhand von 26 Ländern. Deren Küchen, Nahrungsvorlieben und Geschichte werden auf prall gefüllten Doppelseiten vorgestellt und natürlich mit Rezepten flankiert. Für Deutschland stehen Kartoffelsalat, für den Iran Safranreis und für die Türkei Imam bayildi. Erneut ist dem polnischen Grafikerpaar auf ihrem Weg, Kindern die Welt umfassend zu erklären, ein großer Wurf gelungen! Ab 8 Jahren. Moritz – GEB – 29,00 EUR
Vielleicht gefällt dir auch
London 1856: Karl Marx, von seinen Freunden “Mohr” genannt, lernt den dreizehnjährigen Joe Kling kennen, dessen Familie in erdrückender Armut lebt. Der […]
Karl-Heinz ist der schlechteste Pirat der Welt. Er weiß nicht, wie man einen Kompass benutzt, wird leicht seekrank und rammt auch schon […]
Einschlafen kann doch jedes Kind! Es ist wieder soweit. Lars Löwe, Emmi Kroko und ihre Freunde machen sich bereit für die diesjährige […]
»An dem Tag, als der Krieg kam, standen Blumen auf der Fensterbank, und mein Vater sang meinen kleinen Bruder zurück in den […]