Felix Salten war einflussreicher Journalist, mächtiger Kritiker, erfolgloser Theatergründer, unglücklicher Literaturfunktionär, überzeugter Zionist und nicht zuletzt Verfasser des Bestsellers “Bambi” (1922), der noch Walt Disney reich machen sollte. Als wichtige Figur des “Jung Wien”-Kreises um Hugo von Hofmannsthal war Salten Teil der literarischen Moderne seiner Zeit; Arthur Schnitzler blieb sein enger Freund, Karl Kraus wurde sein unerbittlicher Feind. Anlässlich seines 75. Todestags rückt der Wiener Tausendsassa als prägender Akteur der Zeitgeschichte, der Monarchie, Erste Republik, Diktatur und Exil sowie zwei Weltkriege erlebt hat, ins Rampenlicht. Leben und Werk dieser schillernden Figur werden auf Basis seines nun zugänglichen Nachlasses gänzlich neu präsentiert.
Vielleicht gefällt dir auch
Harlem, 60er Jahre: die Geschichte eines einfachen Mannes, der so ehrlich wie möglich versucht aufzusteigen. Der neue Roman des zweifachen Pulitzerpreisträgers und […]
Sie hatten Charme und einen guten Schmäh. Ihrer Persönlichkeit konnte man sich nur schwer entziehen. Und dabei waren sie üble Täter, Kriminelle […]
Das dramatische Leben eines wahren Gentlemen-Verbrechers: voller Finten, Spleens und Verrücktheiten Hoteldieb, Hochstapler, Glücksspieler. Georges Manolescu, um 1900 eine Weltberühmtheit, gebot über […]
Im Sommer 1867 begleitete Mark Twain eine Gruppe von 77 amerikanischen Pilgern auf eine Vergnügungsreise mit dem Raddampfer »Quaker City« ins Heilige […]