Felix Salten war einflussreicher Journalist, mächtiger Kritiker, erfolgloser Theatergründer, unglücklicher Literaturfunktionär, überzeugter Zionist und nicht zuletzt Verfasser des Bestsellers “Bambi” (1922), der noch Walt Disney reich machen sollte. Als wichtige Figur des “Jung Wien”-Kreises um Hugo von Hofmannsthal war Salten Teil der literarischen Moderne seiner Zeit; Arthur Schnitzler blieb sein enger Freund, Karl Kraus wurde sein unerbittlicher Feind. Anlässlich seines 75. Todestags rückt der Wiener Tausendsassa als prägender Akteur der Zeitgeschichte, der Monarchie, Erste Republik, Diktatur und Exil sowie zwei Weltkriege erlebt hat, ins Rampenlicht. Leben und Werk dieser schillernden Figur werden auf Basis seines nun zugänglichen Nachlasses gänzlich neu präsentiert.
Vielleicht gefällt dir auch
Friedrich Ebert (1871-1925) zählt als SPD-Vorsitzender von 1913 bis 1919, als Wegbereiter in die Demokratie 1918/19 und als erster Reichspräsident von 1919 […]
Rom im Juni 1936: Der Wiener Autor und Journalist Martin Boldt genießt mit seiner Frau Rosika la dolce vita. Sie besuchen Vorträge, […]
Zum 50. Todestag des Autors von “Im Westen nichts Neues”: Erich Maria Remarque und seine Schwester Elfriede – eine eindringliche Romanbiografie. Am […]
Das größte Weib, das je gelebt hat – so wird Mariedl, geboren 1879, bezeichnet. Bereits in der Pubertät erreicht sie eine Größe […]