Max Brods erfolgreichster Liebesroman aus dem Jahr 1927 – mit Marlene Dietrich verfilmt. Mit seinem Roman um eine »femme fatale« erzählt Max Brod eine spannende Liebesgeschichte und erweist sich als Meister der Charakterzeichnung. Der rätselhaften Stascha verfallen gleich zwei Männer: der Held Mayreder flieht mit der launischen Schönheit nach Italien, durch teure Hotels und prächtige Landschaften, verfolgt von seinem Konkurrenten Dr. Karkos. Bis Stascha unerwartet die Seite wechselt, was ihr zum Verhängnis wird. »Die Frau nach der man sich sehnt« wurde Brods erfolgreichster Liebesroman, schon 1929 kam er als Film in die Kinos: mit Marlene Dietrich als Stascha und Fritz Kortner als Dr. Karkos (im Film Karoff). Es war der letzte Stummfilm der Dietrich und der erste Film, in dem sie die »femme fatale« verkörperte, als die sie schon bald weltberühmt werden sollte. Die Reihe»Max Brod – Ausgewählte Werke« im Wallstein Verlag soll ein Oeuvre, das heute im Buchhandel kaum mehr und in Bibliotheken eher selten zu finden ist, wieder einem Lesepublikum zugänglich machen.
Vielleicht gefällt dir auch
Ein vergessenes Meisterwerk, das es zu entdecken gilt, ein einmaliges Zeitzeugnis: “Als die Zeit stillstand”, das bewegende Tagebuch des großen Schriftstellers und […]
Hätte Shakespeare eine Schwester gehabt, ebenso begabt wie er, wie wäre es ihr ergangen? Welche Widerstände mussten Jane Austen oder die Brontë-Schwestern […]
1935: Der deutsche Historiker Julius Steinberg flüchtet wegen seiner jüdischen Herkunft aus Nazideutschland in die USA. Nach einer dramatischen Odyssee durchs Elend […]
Zwei Giganten der abendländischen Kunst sind während neun Wochen auf engstem Raum – im sogenannten Gelben Haus in Arles – eingepfercht: Kann […]