Hitler und die NSDAP zählten Fritz Gerlich, den Chefredakteur der Wochenzeitung “Der gerade Weg” in München, zu ihren schärfsten Gegnern. Er wurde bereits am 9. März 1933 verhaftet und am 1. Juli 1934 im KZ Dachau ermordet. Fritz Gerlich gehörte zu den frühen Stimmen der Weimarer Republik, die vor Hitler und dem Nationalsozialismus warnten. Lange Zeit in Vergessenheit geraten, erfährt der streitbare und meinungsstarke Publizist nun durch den Historiker Rudolf Morsey auf der Grundlage von Gerlichs Nachlass eine umfassende Würdigung. Dabei verlief Gerlichs Weg gegen den “Hitlerbolschewismus” keineswegs so gradlinig, wie es der Titel seiner Zeitung “Der gerade Weg” suggeriert: Als Hauptschriftleiter der “Münchner Neuesten Nachrichten” (1920-1928) unterstützte er kurzzeitig die NSDAP. 1927 veränderten Begegnungen mit der Mystikerin Therese Neumann in Konnersreuth sein Leben. Sie gipfelten in der Konversion des Calvinisten zum überzeugten Katholiken. 1930 wurde Fritz Gerlich zum entschiedenen Gegner Hitlers, was ihn bereits 1934 das Leben kostete.
Vielleicht gefällt dir auch
Verbrecher Verlag – GEB – 24,00 EUR Jack Bilbo, mit bürgerlichem Namen Hugo Cyrill Kulp Baruch, kam 1907 am Berliner Kurfürstendamm zur Welt. Obwohl […]
Das Standardwerk zu einem der beliebtesten Kartenspiele Österreichs in vierter, erweiterter und überarbeiteter Auflage. Es enthält zusätzliche Spieltipps, die in den früheren […]
Ist von Friedrich Engels die Rede , denkt man an Karl Marx; umgekehrt ist das seltener der Fall. Engels selbst sprach von […]
Entstanden ist diese nun wiederentdeckte Flugschrift Anfang 1942 im Auftrag des britischen Informationsministerium, das auch dafür Sorge trug, dass diese während mehrerer […]